Geboren
13. Februar 1882, Rostock
Gestorben
28. April 1945, Berlin-Dahlem
Alter
63†
Namen
Trendelenburg, Ernst
Trendelenburg, Ernst Paul Archibald
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernst_Trendelenburg |
Wikipedia-ID: | 998985 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q124101 |
Wikimedia–Commons: | Ernst Trendelenburg |
GND: | 128547111 |
LCCN: | no/97/1156 |
VIAF: | 20738526 |
ISNI: | 0000000045734500 |
BnF: | 11701889j |
SUDOC: | 109899822 |
Familie
Vater: Friedrich Trendelenburg
Verlinkte Personen (59)
↔ Ballreich, Hans, deutscher Jurist und Wissenschaftsmanager
↔ Bang, Paul, deutscher Politiker (DNVP), MdR, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium
↔ Becker, Johann, deutscher Jurist und Politiker (DVP), MdR
↔ Benecke, Otto, deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Kulturpolitiker
↔ Bludau, Barbara, deutsche Juristin und Wissenschaftsmanagerin
↔ Bredt, Johann Viktor, deutscher Staatsrechtler und Politiker (WP), MdR
↔ Brinkmann, Rudolf, deutscher Nationalökonom und Staatssekretär im Nationalsozialismus
↔ Brüning, Heinrich, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Reichskanzler (1930–1932)
↔ Curtius, Julius, deutscher Politiker (DVP), MdR, Reichswirtschaftsminister und Reichsaußenminister
↔ Dietrich, Hermann, deutscher Politiker (DDP), MdR
↔ Funk, Walther, deutscher Journalist und Politiker (NSDAP), MdR
↔ Glum, Friedrich, Generaldirektor der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
↔ Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
↔ Groener, Wilhelm, württembergischer Generalleutnant sowie Politiker
↔ Guérard, Theodor von, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
↔ Hamm, Eduard, deutscher Jurist und Politiker (DDP), MdR
↔ Hasenclever, Wolfgang, deutscher Jurist, Generalsekretär der MPG
↔ Hayler, Franz, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Staatssekretär und stellvertretender Wirtschaftsminister im Reichsministerium für Wirtschaft im Dritten Reich
↔ Hirsch, Julius, deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
↔ Hugenberg, Alfred, deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP), MdR
↔ Joël, Curt, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (parteilos)
↔ Koeth, Joseph, deutscher Offizier und Politiker
↔ Krohne, Rudolf, deutscher Jurist und Politiker (DVP)
↔ Kronthaler, Ludwig, deutscher Jurist, Direktor der ESA
↔ Landfried, Friedrich, deutscher Offizier, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
↔ Moldenhauer, Paul, deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (DVP), MdR
↔ Neuhaus, Albert, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP)
↔ Ranft, Dietrich, deutscher Verwaltungsjurist
↔ Raumer, Hans von, deutscher Jurist, Industrieller und Politiker (DVP), MdR
↔ Schacht, Hjalmar, deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident
↔ Schätzel, Georg, deutscher Jurist und Politiker (BVP), Reichspostminister
↔ Schiele, Martin, deutscher Politiker (DNVP, CNBL), MdR
↔ Schlange-Schöningen, Hans, deutscher Politiker (DNVP, CNBL, CDU), MdR, MdB
↔ Schmidt, Robert, deutscher Politiker (SPD), MdR
↔ Schmitt, Kurt, deutscher Wirtschaftsführer und Reichswirtschaftsminister
↔ Schneider, Friedrich, deutscher Jurist und Wissenschaftsmanager
↔ Scholz, Ernst, deutscher Jurist und Politiker (DVP), MdR, Oberbürgermeister von Kassel und Charlottenburg, Reichsminister
↔ Schwanitz, Simone, deutsche politische Beamtin und Wissenschaftsmanagerin
↔ Schwarzkopf, Karl, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker
↔ Simson, Ernst von, deutscher Jurist, Diplomat und Unternehmer
↔ Speer, Albert, deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus
↔ Stegerwald, Adam, deutscher Politiker (Zentrum, CSU), MdR und Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in Deutschland
↔ Telschow, Ernst, deutscher Chemiker, Generalsekretär der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft
↔ Trendelenburg, Ferdinand, deutscher Physiker
↔ Trendelenburg, Friedrich, deutscher Chirurg und Hochschullehrer
↔ Trendelenburg, Friedrich, deutscher Jurist und Ministerialrat im Preußischen Kulturministerium
↔ Trendelenburg, Paul, deutscher Pharmakologe
↔ Trendelenburg, Wilhelm, deutscher Physiologe
↔ Treviranus, Gottfried, deutscher Politiker (DNVP, KVP), MdR und Reichsminister
↔ Warmbold, Hermann, deutscher Landwirt, Agrarwissenschaftler, Manager und Politiker
↔ Willems, Rüdiger, deutscher Wissenschaftsmanager
↔ Wirth, Joseph, deutscher Politiker (Zentrumspartei), MdR
↔ Wissell, Rudolf, deutscher Politiker (SPD), MdR, Reichsminister in der Weimarer Republik
→ Gehlen, Boris, deutscher Wirtschaftshistoriker
→ Krupp von Bohlen und Halbach, Alfried, deutscher Industrieller, Leiter des Krupp-Konzerns (1942–1967)
→ Ohlendorf, Otto, deutscher SS-General, Befehlshaber einer Einsatzgruppe und Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
→ Posse, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Vögler, Albert, deutscher Politiker (DVP), MdR und Manager
← Hesse, Ernst Christian, deutscher Gambist und Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (42 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernst_Trendelenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/998985, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128547111, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20738526, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q124101.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).