Geboren
26. November 1992, Mödling, Österreich
Alter
32
Name
Khadem-Missagh, Dorothy
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Dorothy_Khadem-Missagh |
Wikipedia-ID: | 10049494 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q40329332 |
Familie
Vater: Bijan Khadem-Missagh
Verlinkte Personen (23)
↔ Khadem-Missagh, Bijan, österreichischer Violinist, Dirigent und Komponist
↔ Zeuner, Karl Traugott, deutscher Komponist und Pianist
→ Altenburger, Christian, österreichischer Violinist
→ Argerich, Martha, argentinische Pianistin
→ Bankl, Wolfgang, österreichischer Opernsänger (Bassbariton)
→ Bartolomey, Matthias, österreichischer Cellist
→ Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
→ Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
→ Cerha, Friedrich, österreichischer Komponist und Dirigent
→ Dorman, Avner, israelischer Komponist
→ Edwards, Sian, britische Musikerin, Dirigentin und Musikdirektorin
→ Ehrenfellner, Christoph, österreichischer Dirigent und Komponist
→ Gál, Hans, österreichisch-britischer Komponist
→ Gililov, Pavel, russischer Pianist
→ Hagen, Julia, österreichische Cellistin
→ Haydn, Joseph, Komponist zur Zeit der Wiener Klassik
→ Jiracek von Arnim, Jan Gottlieb, deutsch-österreichischer Pianist
→ Niavarani, Michael, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Autor mit persischen Wurzeln
→ Panula, Jorma, finnischer Dirigent
→ Pressler, Menahem, deutscher Pianist und Gründer des Beaux Arts Trio
→ Rados, Ferenc, ungarischer Pianist und Hochschullehrer
→ Schiff, András, ungarischer Pianist und Dirigent
→ Vardi, Arie, israelischer klassischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dorothy_Khadem-Missagh, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10049494, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q40329332.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).