Geboren
30. September 1751, Roches-sur-Rognon, Département Haute-Marne, Frankreich
Gestorben
18. Juli 1832, Paris
Alter
80†
Namen
Jouffroy d’Abbans, Claude François
Jouffroy d’Abbans, Claude-François-Dorothée
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Claude_François_Jouffroy_d’Abbans |
Wikipedia-ID: | 5293814 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1096744 |
Wikimedia–Commons: | Claude François Jouffroy d'Abbans |
GND: | 117658812 |
LCCN: | n/88/255348 |
VIAF: | 71402537 |
ISNI: | 0000000081507719 |
BnF: | 120152352 |
SUDOC: | 195596145 |
Familie
Kind: Achille de Jouffroy
Verlinkte Personen (9)
↔ Auxiron, Claude François Joseph d’, französischer Ingenieur, Erfinder und Pionier der Dampfschifffahrt
↔ Desblanc, Joseph-Philibert, französischer Ingenieur und Erfinder eines Dampfschiffs
↔ Fulton, Robert, US-amerikanischer Ingenieur
→ Arago, François, französischer Astronom, Physiker und Politiker
→ Bourbon, Louis V. Joseph de, prince de Condé, General der französischen Armee
→ Ersch, Johann Samuel, deutscher Bibliothekar und Enzyklopädist
→ Gruber, Johann Gottfried, deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Publizist
→ Karl X., König von Frankreich
→ Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Polen und Sachsen und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Claude_François_Jouffroy_d’Abbans, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5293814, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117658812, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71402537, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1096744.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).