Geboren
7. Januar 1895, Bukarest
Gestorben
7. Dezember 1960, Brüssel
Todesursache: Tod durch Herunterfallen
Alter
65†
Name
Haskil, Clara
Staatsangehörigkeiten
Rumänien
Schweiz
Weiterer Staat
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Clara_Haskil |
Wikipedia-ID: | 493917 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q123463 |
Wikimedia–Commons: | Clara Haskil |
GND: | 118546635 |
LCCN: | n83153250 |
VIAF: | 54157683 |
ISNI: | 0000000081323960 |
BnF: | 12000822z |
NLA: | 36188388 |
SUDOC: | 028108086 |
Verlinkte Personen (52)
↔ Anda, Géza, ungarisch-schweizerischer Pianist
↔ Cortot, Alfred, Schweizer Pianist und Dirigent
↔ Fricsay, Ferenc, ungarischer Dirigent
↔ Grumiaux, Arthur, belgischer Violinist
↔ Lévy, Lazare, französischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (69 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (146 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (193 Einträge)
SWB-Online-Katalog (88 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (244 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (6 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (73 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Clara_Haskil, https://persondata.toolforge.org/p/peende/493917, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118546635, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54157683, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123463.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).