Geboren
1706
Gestorben
11. Mai 1793, Berlin
Namen
Thile, Carl Gottfried von
Thile, Karl Gottfried von
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Gottfried_von_Thile |
Wikipedia-ID: | 3581273 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1038341 |
GND: | 129836842 |
LCCN: | no/90/18556 |
VIAF: | 65097232 |
ISNI: | 0000000044578315 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Thile, Martin von, kurbrandenburgischer Obrist und Amtshauptmann von Koßlin und Kasimirsburg
→ Börsch-Supan, Helmut, deutscher Kunsthistoriker
→ Chodowiecki, Daniel, deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator
→ Friedrich II., König von Preußen
→ Gundermann, Iselin, deutsche Bibliothekarin und Historikerin
→ Retzow, Wolf Friedrich von, preußischer Generalleutnant
→ Straubel, Rolf, deutscher Historiker und Sachbuchautor
→ Thile, Friedrich Leopold von, kursächsischer Generalleutnant
→ Thile, Friedrich Wilhelm von, preußischer Generalmajor und Chef des Infanterie-Regiments Nr. 28
← Thile, Rudolf von, preußischer Generalleutnant
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (9 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (8 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Register von Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20.Jahrhundert.
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Gottfried_von_Thile, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3581273, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129836842, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/65097232, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1038341.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).