lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.689 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Journalist und Publizist

Geboren

9. April 1936, Chemnitz

Gestorben

17. Oktober 2013, Chemnitz

Alter

77†

Name

Jacobi, Addi

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Addi_Jacobi
Wikipedia-ID:7650735 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15448803
Wikimedia–Commons:Addi Jacobi
GND:1034911392
VIAF:301456502

Verlinkte Personen (13)

Berthel, Kurt, deutscher Politiker (KPD/SED)
Ballarin, Werner, deutscher Kunsthistoriker
Basarke, Erich, deutscher Architekt
Belz, Johann, deutscher Bildhauer
Beutler, Moritz, deutscher Politiker (DNVP), Mitglied des Sächsischen Landtages
Gauland, Alexander, deutscher Jurist, Publizist und Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU)
Geilsdorf, Paul, deutscher Kirchenmusiker
Greuner, Ruth, deutsche Schriftstellerin, Herausgeberin, Verlagslektorin und Journalistin in der DDR
Klampäckel, Gerhard, deutscher Maler, Grafiker und Plastiker
Müller, Kurt, deutscher Politiker (SED)
Seyffarth, Joachim, deutscher Heimatforscher, Denkmalpfleger und Fotograf
Wehner, Christian Friedrich, deutscher Politiker, Bürgermeister von Chemnitz (1832–1846)
Weidlich, Wolfgang, deutscher Buchhändler und Verleger

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (164 Einträge)
Sächsische Biografie
Index Theologicus (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Addi_Jacobi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7650735, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1034911392, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/301456502, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15448803.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг