Geboren
um 1600, Jindřichův Hradec
Gestorben
2. November 1676, Jindřichův Hradec
Namen
Michna, Adam
Michna z Otradovic, Adam Václav
Staatsangehörigkeit
Tschechische Republik
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adam_Michna |
Wikipedia-ID: | 494364 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q350426 |
Wikimedia–Commons: | Adam Václav Michna z Otradovic |
GND: | 102488282 |
LCCN: | n/85/330414 |
VIAF: | 42026074 |
ISNI: | 0000000108919298 |
BnF: | 13897482s |
SUDOC: | 175355363 |
Verlinkte Personen (7)
→ Besseler, Heinrich, deutscher Musikwissenschaftler
→ Schütz, Heinrich, deutscher Komponist und Musiker des Frühbarock
→ Sturm, Heribert, tschechoslowakisch-deutscher Stadtarchivar und Museumsleiter
→ Teresa von Ávila, Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Štědroň, Miloš, tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler
← Trolda, Emilián, tschechischer Musikhistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (35 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (29 Einträge)
SWB-Online-Katalog (60 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (49 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (25 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (22 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (42 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adam_Michna, https://persondata.toolforge.org/p/peende/494364, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102488282, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42026074, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q350426.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).