Geboren
2. Oktober 1871, München
Gestorben
15. Oktober 1958, Dresden
Alter
87†
Namen
Schreitmüller, August
Schreitmüller, August Theodor Marquardt (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | August_Schreitmüller |
Wikipedia-ID: | 6960092 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q763910 |
Wikimedia–Commons: | August Schreitmüller |
GND: | 1077826036 |
VIAF: | 180144782962687530086 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Fischer, Bruno, deutscher Bildhauer
↔ Schreitmüller, Johannes Daniel, deutscher Bildhauer
↔ Selbmann, Arthur, deutscher Bildhauer
↔ Torniamenti, Carlo, deutscher Landschaftsmaler
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Diez, Robert, deutscher Bildhauer
→ Dorsch, Ferdinand, deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer
→ Eberhard, August Gottlob, deutscher Dichter und Schriftsteller
→ Eberle, Syrius, deutscher Bildhauer, Maler und Hochschullehrer
→ Epler, Heinrich, deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
→ Friedrich III., Kurfürst von Sachsen
→ Ilgen, Hermann, deutscher Apotheker und Unternehmer, Sport- und Kunstmäzen
→ Papenbrock, Martin, deutscher Kunsthistoriker
→ Pöppelmann, Peter, deutscher Bildhauer, Grafiker und Medailleur
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Oberhoff, Paul, deutscher Maler, Grafiker und Komponist
← Paul, Carl, deutscher Pfarrer, Missionsdirektor und Professor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/August_Schreitmüller, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6960092, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1077826036, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/180144782962687530086, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q763910.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).