lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.926 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Archäologe

Geboren

1960, Berndorf (Niederösterreich)

Name

Pülz, Andreas

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Andreas_Pülz
Wikipedia-ID:13090341 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q80418896
GND:143374060
LCCN:nr93016048
VIAF:51774027
ISNI:0000000061208682
BnF:123980640
SUDOC:033077819

Verlinkte Personen (13)

Benndorf, Otto, deutscher Archäologe
Egger, Rudolf, österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Archäologe
Eichler, Fritz, österreichischer Archäologe
Keil, Josef, österreichischer Historiker, Epigraphiker und Archäologe
Krinzinger, Friedrich, österreichischer Klassischer Archäologe
Ladstätter, Sabine, österreichische Klassische Archäologin
Langmann, Gerhard, österreichischer Archäologe
Praschniker, Camillo, österreichischer klassischer Archäologe
Reisch, Emil, österreichischer Klassischer Archäologe
Schneider, Robert von, österreichischer Klassischer Archäologe
Vetters, Hermann, österreichischer Archäologe
Walter, Otto, österreichischer Klassischer Archäologe
Gassner, Verena, österreichische Archäologin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (15 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Index Theologicus (13 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Andreas_Pülz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13090341, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/143374060, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51774027, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q80418896.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг