lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.974 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Zeichnerin in der Zeit des späten Biedermeiers

Geboren

11. März 1826, Berlin

Gestorben

12. Februar 1853, Wittlich

Alter

26†

Name

Schack, Wilhelmine Auguste von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelmine_Auguste_von_Schack
Wikipedia-ID:10714338 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q61932632
Wikimedia–Commons:Wilhelmine Auguste von Schack
GND:123160456
VIAF:42738589

Familie

Vater: August Wilhelm von Schack
Ehepartner: Friedrich von Forstner

Verlinkte Personen (13)

Forstner, Friedrich von, preußischer Landrat und Regierungsrat
Henning, Carl Julius, deutscher Maler
Schack, August von, preußischer Generalmajor, erster Adjutant des Prinzen Wilhelm von Preußen
Bülow, Georg Bernhard von, preußischer Förster, Rittergutsbesitzer und Politiker
Hittorff, Jakob Ignaz, französischer Architekt
Nagler, Georg Kaspar, deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
Persius, Ludwig, Architekt
Romeyk, Horst, deutscher Historiker und Archivar
Schinkel, Karl Friedrich, preußischer Architekt und Maler
Schirmer, Wilhelm, Maler
Stüler, Friedrich August, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
Wilhelm von Preußen, dritter Sohn des Königs Friedrich Wilhelm II.
Schack, Hans Wilhelm von, preußischer General der Infanterie und Generalgouverneur der unter preußischer Verwaltung stehenden sächsischen Länder

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelmine_Auguste_von_Schack, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10714338, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123160456, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42738589, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61932632.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг