Geboren
20. August 1958, Sofia
Alter
66
Namen
Rajtschew, Walentin
Райчев, Валентин
Raychev, Valentin
Staatsangehörigkeit
Bulgarien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walentin_Rajtschew |
Wikipedia-ID: | 3012142 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q727906 |
Wikimedia–Commons: | Valentin Raychev |
Verlinkte Personen (30)
↔ Atalay, Mahmut, türkischer Ringer
↔ Bebber, Jack van, US-amerikanischer Ringer
↔ Blubaugh, Douglas, US-amerikanischer Ringer und Trainer
↔ Burroughs, Jordan, US-amerikanischer Ringer
↔ Date, Jiichirō, japanischer Ringer
↔ Doğu, Yaşar, türkischer Ringer
↔ Ericksen, Charles, norwegischer Ringer
↔ Gehri, Hermann, Schweizer Ringer
↔ Gençalp, Necmi, türkischer Ringer
↔ Haavisto, Arvo, finnischer Ringer
↔ Ikeda, Mitsuo, japanischer Ringer und Olympiasieger
↔ Karabín, Dan, tschechoslowakischer Ringer
↔ Kemp, Leroy, US-amerikanischer Ringer
↔ Knosp, Martin, deutscher Ringer, Weltmeister
↔ Lewis, Frank, US-amerikanischer Ringer und Olympiasieger
↔ Monday, Kenneth, US-amerikanischer Ringer
↔ Nanew, Alexandar, bulgarischer Ringer
↔ Ogan, İsmail, türkischer Ringer
↔ Park, Jang-soon, südkoreanischer Ringer
↔ Pinigin, Pawel Pawlowitsch, sowjetischer Ringer
↔ Rauhala, Pekka, finnischer Ringer
↔ Saitijew, Buwaissar Chamidowitsch, russischer Ringer
↔ Schultz, David, US-amerikanischer Ringer
↔ Sidakow, Saurbek Kasbekowitsch, russischer Ringer
↔ Smith, William, US-amerikanischer Ringer
↔ Wells, Wayne, US-amerikanischer Ringer
↔ Yazdani, Hassan, iranischer Ringer und Olympiasieger
→ Steingräber, Reinhold Otto, deutscher Ringer und Ringertrainer
← Brötzner, Bartholomäus, österreichischer Ringer
← Kolew, Iwan, bulgarischer Ringer
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walentin_Rajtschew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3012142, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q727906.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).