Geboren
17. August 1930, Mytholmroyd, West Yorkshire, England
Gestorben
28. Oktober 1998, London
Todesursache: kolorektales Karzinom
Alter
68†
Namen
Hughes, Ted
Hughes, Edward James
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ted_Hughes |
Wikipedia-ID: | 440859 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q272194 |
Wikimedia–Commons: | Ted Hughes |
GND: | 11855459X |
LCCN: | n79133824 |
VIAF: | 108232871 |
IMDb: | nm0400954 |
ISNI: | 0000000121037150 |
BnF: | 11907956n |
NLA: | 35212225 |
SUDOC: | 026927497 |
Familie
Ehepartner: Sylvia Plath (1956–1963)
Ehepartner: Carol Hughes (1970–)
Kind: Frieda Hughes
Kind: Nicholas Hughes
Verlinkte Personen (64)
↔ Alvarez, Al, britischer Lyriker, Schriftsteller und Literaturkritiker
↔ Feinstein, Elaine, britische Schriftstellerin
↔ Gray, Reginald, irischer Porträtmaler
↔ Habeck, Robert, deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller, MdL
↔ Kaußen, Jutta, deutsche Autorin, Übersetzerin und Dramaturgin
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (53 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (298 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (378 Einträge)
SWB-Online-Katalog (224 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (183 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (84 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Oxford Dictionary of National Biography
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (47 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (21 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ted_Hughes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/440859, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11855459X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/108232871, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q272194.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).