Geboren
20. Mai 1867, Budapest
Gestorben
27. März 1943, Budapest
Alter
75†
Namen
Lederer, Serena
Lederer, Szeréna (ungarisch)
Pulitzer, Szeréna (Geburtsname)
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Ungarn
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Serena_Lederer |
Wikipedia-ID: | 2717309 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2272284 |
Wikimedia–Commons: | Serena Lederer |
GND: | 1183416156 |
VIAF: | 292517508 |
Familie
Ehepartner: August Lederer (1892–)
Kind: Elisabeth Bachofen-Echt
Verlinkte Personen (13)
↔ Klimt, Gustav, österreichischer Maler und Vertreter des Wiener Jugendstils
↔ Lederer, August, österreichischer Industrieller, Sammler und Kunstmäzen
↔ Steiner, Jenny, österreichisch-ungarische Kunstsammlerin, Kunstmäzenin und Fabrikbesitzerin
↔ Wimmer-Wisgrill, Eduard Josef, österreichischer Innenarchitekt und Maler
→ Hoffmann, Josef, österreichischer Architekt und Designer
→ Lillie, Sophie, österreichische Kunst- und Zeithistorikerin
→ Moser, Koloman, österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker
→ Nebehay, Christian M., österreichischer Antiquar, Kunsthändler, Kunstsammler und Autor
→ Pulitzer, Joseph, US-amerikanischer Journalist und Herausgeber
→ Schiele, Egon, österreichischer Maler des Expressionismus
→ Templ, Stephan, österreichischer Architekt, Journalist, Publizist und Ausstellungskurator
→ Walzer, Tina, österreichische Historikerin
← Berchtold, Hermann, deutscher SA-Führer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Serena_Lederer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2717309, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1183416156, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/292517508, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2272284.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).