lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.633 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Politiker und Diplomat

Geboren

9. Juli 1889, Hörtendorf

Gestorben

29. März 1970, Klagenfurt

Alter

80†

Namen

Tauschitz, Stephan
Tauschitz, Stefan

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von ArgentinienArgentinien
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von GriechenlandGriechenland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Ämter

Österreichischer Gesandter in Berlin (1933–1938)
Vorgänger: Felix Frank
Kein Nachfolger
Österreichischer Gesandter in Buenos Aires (1950–1954)
Vorgänger: Otto Günther
Nachfolger: Max Löwenthal-Chlumecky
Österreichischer Gesandter in Athen (1954–1955)
Vorgänger: Paul Winterstein
Nachfolger: Robert Friedinger-Pranter

Normdaten

Wikipedia-Link:Stephan_Tauschitz
Wikipedia-ID:605786 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2343918
GND:124790895
VIAF:50170262
ISNI:0000000014157632

Verlinkte Personen (70)

Adler, Victor, österreichischer Politiker, Parteigründer, Journalist
Bauer, Otto, österreichischer Politiker (SDAP)
Berger-Waldenegg, Egon, österreichischer Jurist, Politiker und Gutsbesitzer
Bielka, Erich, österreichischer Diplomat, Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten
Brauneder, Wilhelm, österreichischer Jurist und Politiker
Zeige alle...

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Stephan_Tauschitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/605786, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124790895, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50170262, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2343918.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг