lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.504 Personen mit Wikipedia-Artikel
evangelischer Theologe

Geboren

3. Mai 1536, Salzwedel

Gestorben

5. Mai 1603, Salzwedel

Alter

67†

Namen

Praetorius, Stephan
Schulte, Stephan

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Stephan_Praetorius
Wikipedia-ID:1421165 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q102806
Wikimedia–Commons:Stephan Praetorius
GND:118596128
LCCN:no2002099429
VIAF:56618192
ISNI:0000000054878565
BnF:119482067
SUDOC:027441393

Verlinkte Personen (15)

Pregizer, Christian Gottlob, deutscher Theologe
Statius, Martin, deutscher evangelischer Theologe
Arndt, Johann, deutscher lutherischer Theologe
Arnold, Gottfried, deutscher Theologe und Kirchengeschichtsschreiber
Breckling, Friedrich, dänischer Pastor und Autor
Calov, Abraham, deutscher Theologe und Hochschullehrer, Vertreter der lutherischen Orthodoxie
Chyträus, David, deutscher evangelischer Theologe und Historiker
Eisleben, Johann Agricola, deutscher Politiker, Bürgermeister von Berlin
Prätorius, Abdias, deutscher evangelischer Theologe und Reformator
Rango, Konrad Tiburtius, deutscher Theologe und Naturforscher
Raupp, Werner, deutscher Theologie- und Philosophiehistoriker
Ammersbach, Heinrich, deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller
Cosack, Karl Johann, deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Professor für evangelische Theologie an der Universität Königsberg
Hedwig von Brandenburg, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel und von Calenberg
Schulenburg, Christoph von der, Bischof von Ratzeburg, Propst von Diesdorf

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Stephan_Praetorius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1421165, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118596128, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56618192, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q102806.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг