Geboren
6. November 1891, Wien
Gestorben
28. Dezember 1969, Boll
Alter
78†
Name
Hauschka, Rudolf
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Rudolf_Hauschka |
Wikipedia-ID: | 114788 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q78778 |
GND: | 118546988 |
LCCN: | no/2003/72374 |
VIAF: | 15561129 |
ISNI: | 0000000115995491 |
SUDOC: | 119626624 |
Familie
Ehepartner: Margarethe Hauschka
Verlinkte Personen (11)
↔ Hauschka, Margarethe, deutsche Ärztin und Anthroposophin
↔ Herzeele, Albrecht von, deutscher Naturwissenschaftler
→ Kervran, Corentin Louis, französischer Naturwissenschaftler und Regierungsbeamter
→ Selg, Peter, deutscher Anthroposoph, Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
→ Steiner, Rudolf, Begründer der Anthroposophie
→ Wegman, Ita, niederländische Ärztin und Mitbegründerin der anthroposophischen Medizin
← Glas, Norbert, österreichischer Arzt und Anthroposoph
← Klostermann, Helena, deutsche Schauspielerin, Autorin und Verlegerin
← Kolisko, Lili, österreichische Anthroposophin
← Sigmund, Elisabeth, österreichische Kosmetologin, Mitbegründerin der Dr. Hauschka-Kosmetik
← Steiner, Eduard, deutscher Kunstmaler, Gebrauchsgraphiker, Bildhauer und Bühnenbildner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (22 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (23 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (33 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rudolf_Hauschka, https://persondata.toolforge.org/p/peende/114788, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118546988, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15561129, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q78778.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).