lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.142 Personen mit Wikipedia-Artikel
Schweizer Dialektologe und Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons

Geboren

5. Februar 1942, Zug

Gestorben

4. November 2023, Zug

Alter

81†

Name

Ott, Peter

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Peter_Ott_(Sprachwissenschaftler)
Wikipedia-ID:12883031 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20968927
GND:1057548839
VIAF:62758391
ISNI:0000000397845482
SUDOC:083670440

Verlinkte Personen (14)

Bickel, Hans, Schweizer Germanist, Lexikograph und Hochschullehrer
Dalcher, Peter, Schweizer Dialektologe und Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons
Hotzenköcherle, Rudolf, Schweizer Sprachwissenschaftler
Meyer, Kurt, Schweizer Sprachwissenschafter und Bibliothekar
Muralt, Leonhard von, Schweizer Historiker
Staiger, Emil, Schweizer Germanist
Wehrli, Max, Schweizer Literaturwissenschaftler und Germanist
Bachmann, Albert, Schweizer Sprachwissenschafter
Gröger, Otto, Schweizer Sprachwissenschafter
Saladin, Guntram, Schweizer Lexikograph und Ortsnamenforscher
Schrambke, Renate, deutsche Dialektologin
Staub, Friedrich, Schweizer Sprachwissenschafter und Begründer des Schweizerischen Idiotikons
Tobler, Ludwig, Schweizer Sprachwissenschafter, Volkskundler und Sprachphilosoph
Wanner, Hans, Schweizer Germanist und Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Ott_(Sprachwissenschaftler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12883031, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1057548839, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62758391, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20968927.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг