Geboren
19. Oktober 1889, Essen
Gestorben
7. Januar 1922, Hannover
Alter
32†
Namen
Küppers, Paul Erich
Küppers, Paul
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Erich_Küppers |
Wikipedia-ID: | 7511662 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15455230 |
Wikimedia–Commons: | Paul Erich Küppers |
GND: | 136568904 |
LCCN: | no/2001/31158 |
VIAF: | 79509531 |
ISNI: | 0000000058308498 |
SUDOC: | 157411788 |
Familie
Ehepartner: Sophie Lissitzky-Küppers
Verlinkte Personen (16)
↔ Brinckmann, Albert, deutscher Kunsthistoriker
↔ Garvens, Herbert von, deutsch-dänischer Galerist
↔ Lissitzky-Küppers, Sophie, deutsche Kunsthistorikerin, Förderin der Avantgarde, Autorin und Kunstsammlerin
→ Ghirlandaio, Domenico, florentinischer Maler der Renaissance
→ Gieseking, Walter, deutscher Pianist
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (16 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (6 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Erich_Küppers, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7511662, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136568904, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79509531, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15455230.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).