Geboren
um 1583, Vallerano
Gestorben
3. Oktober 1629, Rom
Todesursache: Pest
Namen
Agostini, Paolo
Agostino, Paolo
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paolo_Agostini |
Wikipedia-ID: | 1682047 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q123465 |
Wikimedia–Commons: | Paolo Agostino |
GND: | 134868226 |
LCCN: | no00008727 |
VIAF: | 56874792 |
ISNI: | 0000000083850211 |
BnF: | 147845796 |
SUDOC: | 164005471 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Nanino, Giovanni Bernardino, italienischer Kapellmeister und Komponist
→ Allegri, Gregorio, italienischer Komponist und Sänger
→ Dahlhaus, Carl, deutscher Musikwissenschaftler
→ Gurlitt, Wilibald, deutscher Musikwissenschaftler
→ Ugolini, Vincenzo, italienischer Kapellmeister und Komponist
← Foggia, Francesco, italienischer Komponist des Barock
← Ghielmi, Lorenzo, italienischer Organist, Cembalist, Dirigent und Musikwissenschaftler
← Giamberti, Giuseppe, italienischer Kapellmeister und Komponist
← Nanino, Giovanni Maria, italienischer Sänger, Kapellmeister und Komponist
← Ravanello, Oreste, italienischer Organist, Komponist, Musikpädagoge, Musikschriftsteller und Zeitschriften-Herausgeber
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paolo_Agostini, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1682047, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134868226, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56874792, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123465.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).