Geboren
12. Juni 1851, Fumay, Département Ardennes
Gestorben
11. August 1914, Paris
Alter
63†
Namen
Plançon, Pol
Plançon, Paul-Henri (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Pol_Plançon |
Wikipedia-ID: | 3992766 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q382376 |
Wikimedia–Commons: | Pol Plançon |
GND: | 13448584X |
LCCN: | no/89/11049 |
VIAF: | 12492549 |
ISNI: | 0000000120991735 |
BnF: | 13898541q |
SUDOC: | 243940335 |
Verlinkte Personen (10)
→ Flotow, Friedrich von, deutscher Opernkomponist
→ Gounod, Charles, französisch-deutscher Komponist
→ Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
→ Massenet, Jules, französischer Opernkomponist
→ Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
→ Saint-Saëns, Camille, französischer Pianist, Organist und Komponist
← Marier, Céline, kanadische Sängerin und Gesangspädagogin
← Mercier, François-Xavier, kanadischer Sänger, Musikpädagoge und Komponist
← Plamondon, Rodolphe, kanadischer Sänger (Tenor), Cellist und Musikpädagoge
← Renaud, Maurice, französischer Opernsänger (Bariton)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (38 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (11 Einträge)
SWB-Online-Katalog (71 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (66 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pol_Plançon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3992766, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13448584X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12492549, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q382376.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).