Geboren
24. Februar 1868, Paris
Gestorben
30. Juni 1949, Paris
Alter
81†
Namen
Rothschild, Édouard Alphonse James de
Rothschild, Baron Édouard Alphonse James de (vollständiger Name)
Rothschild, Édouard
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Édouard_Alphonse_James_de_Rothschild |
Wikipedia-ID: | 8621155 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2443913 |
Wikimedia–Commons: | Édouard Alphonse James de Rothschild |
GND: | 13667979X |
LCCN: | nr/98/10275 |
VIAF: | 73766726 |
ISNI: | 000000007883441X |
BnF: | 161771179 |
Familie
Vater: Alphonse James de Rothschild
Mutter: Leonora de Rothschild
Ehepartner: Germaine de Rothschild (1905–)
Kind: Jacqueline Piatigorsky
Kind: Guy de Rothschild
Kind: Bethsabée de Rothschild
Verlinkte Personen (10)
↔ Piatigorsky, Jacqueline, franko-amerikanische Schachspielerin, Tennisspielerin, Skulpteurin und Mäzenin
↔ Rothschild, Alphonse de, französischer Bankier
↔ Rothschild, Guy de, französischer Bankier und Industrieller
→ Favre, Jules, französischer Politiker
→ Halphen, Fernand, französischer Komponist
→ Piatigorsky, Gregor, US-amerikanischer Cellist
→ Rothschild, Lionel de, britischer Bankier und Politiker, Mitglied des House of Commons
→ Vermeer, Jan, holländischer Maler
← Drumont, Édouard, französischer Antisemit
← Rothschild, Édouard de, französischer Geschäftsmann, Springreiter und ein Mitglied der Bankiersdynastie Rothschild
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Édouard_Alphonse_James_de_Rothschild, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8621155, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13667979X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/73766726, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2443913.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).