[585] Krankentrger (franz. Brancardiers), Mannschaften, die in Friedenszeiten in der ersten Hilfeleistung, Fortschaffung und Lagerung Verwundeter, Herrichtung von Nottragen etc. ausgebildet, bei Ausbruch des Krieges aber zu den Sanittskompanien eingezogen werden. Sie haben im Felde Verwundete auf dem Schlachtfeld aufzusuchen, zu laben und nach dem Hauptverbandplatz zu transportieren. Sie sollen in Abwesenheit des Arztes die erste Hilfe leisten, auch Transporte Verwundeter und Kranker in die Feldlazarette etc. begleiten sowie in Zeiten der Ruhe Krankendienste in den Lazaretten leisten. Die K. stehen unter dem Schutze der Genfer Konvention und tragen die weie Binde mit dem roten Kreuz, whrend die aus der Truppe entnommenen, nicht zum Sanittskorps im engern Sinne gehrenden Hilfskrankentrger nicht unter dem Schutze der Genfer Konvention stehen und eine rote Armbinde tragen.