[118] Plozk, Kreisstadt im russ. Gouv. Witebsk, an der Dna und an der Eisenbahn Riga-Orel, mit altem Schlo, Kathedrale, Kadettenhaus und (1897) 20,751 Einw. (darunter ber 50 Proz. Juden). P. bestand schon zu Ruriks Zeiten. Spter war die Stadt Residenz selbstndiger russischer Frsten von P., die im 13. Jahrh. mit den Schwertbrdern hufig im Kampf lagen, bis sie die Ansprche auf das sdliche Livland dem Orden abtreten muten. 1230 kam P. an Litauen, und obgleich Iwan der Schreckliche die Stadt 1563 eroberte und stark befestigte, wurde sie ihm 1579 durch Stephan Bthori von Polen entrissen. Bei der ersten Teilung Polens (1772) kam P. an Ruland und wurde der Hauptsitz des aufgelsten Jesuitenordens.