[186] Spindel, 1. im Maschinenbau: Hauptwelle von Drehbnken (s.d.), Bohrmaschinen (s.d.), Frsmaschinen (s.d.) u.s.w.; Schraubenspindel (lange Bewegungsschraube) der Spindelpressen, s. Pressen, Leitspindel der Drehbnke (s.d.); 2. in der Formerei: Schablonenspindel, s. Eisengieerei, Bd. 3, S. 361, Fig. 30, Kernspindel ebend. S. 358; 3. in der Textilindustrie: Spindeln zum Spinnen, s. Spinnerei, Spindeln der Webschtzen, s. Weberei; 4. in der Nadelfabrikation: s. Bd. 6, S. 557; 5. in der Uhrmacherei: Spindel der Unruhe; 6. von Arometern (s.d.); 7. s. Triften.
A. Widmaier.