lynx   »   [go: up one dir, main page]

Philosophie

[400] Philosophīe (grch., Liebe zur Weisheit), auch Weltweisheit, die Wissenschaft von den Prinzipien des Erkennens und des Seins, erstrebt die Vereinigung alles menschlichen Wissens zur Weltauffassung; im Altertum in Dialektik, Physik und Ethik, nach Aristoteles' Anregung in neuerer Zeit geteilt in die theoretische und praktische P. Zur theoretischen P. gehren Logik, Methodologie und Erkenntnistheorie, zur praktischen Ethik und sthetik. Den gesamten Inhalt dieser einzelnen philos. Disziplinen fat die Metaphysik zusammen. ber Geschichte der P. s. Griechische, Deutsche, Englische, Franzsische Philosophie. – Vgl. Paulsen, Einleitung in die P. (9. Aufl. 1903); Geschichte der P. von Ritter (12 Bde., 1829-53), Erdmann (2 Bde., 4. Aufl. 1895-96), Ueberweg (8., zum Teil 9. Aufl. 1894-1902), Kuno Fischer (neuere P.; neue Aufl., 10 Bde., 1897 fg.), Eucken (4. Aufl. 1902), Bergmann (2 Bde., 1892-93), Windelband (3. Aufl. 1903), Deussen (1894 fg.).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fnfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 400.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Лучший частный хостинг