[274] Nietzsche, Friedrich, Philosoph, geb. 15. Okt. 1844 zu Rcken bei Ltzen, 1869 Prof. in Basel, 1879 pensioniert, 1889 geisteskrank, lebte dann in Naumburg, seit 1897 in Weimar, gest. das. 25. Aug. 1900. Anfnglich Anhnger Schopenhauers und Wagners (Geburt der Tragdie aus dem Geiste der Musik, 1872), ging er nach einer Periode der Skepsis (Menschliches, Allzumenschliches, 1878-79) ber zu einer entschiedenen Verurteilung der bestehenden dekadenten Moral des Christentums und der Demokratie, der er die hhere Zukunftsmoral des bermenschentums gegenberstellt in den Schriften Also sprach Zarathustra (1883-85), Jenseits von Gut und Bse (1886), Zur Genealogie der Moral (1887); sein Hauptwerk Die Umwertung aller Werte blieb unvollendet. Gesamtausg. seiner Werke (1895 fg.); Biogr. von seiner Schwester Elisabeth Frster-Nietzsche (2 Bde., 1895-1904). - Vgl. Lichtenberger (deutsch 1899), Riehl (3. Aufl. 1901), Ziegler (1900), Vaihinger (3. Aufl. 1905), Richter (1903), Hollitscher (1904).