[183] Montmorency heit ein berhmtes franz. Geschlecht, dessen Stammhaus einige Stunden von Paris bei der gleichnamigen Stadt lag, whrend der Revolution aber zerstrt wurde. Ein M. nannte sich den ersten Baron der Christenheit und es ist behauptet worden, ihr Stammvater habe mit dem Knige Clodwig zugleich die Taufe empfangen, ja [183] in einem ihrer Schlsser befand sich ein Gemlde, die Sndflut darstellend, auf dem einem in den Wogen untersinkenden Menschen, der einen Stammbaum emporhielt, die Worte in den Mund gelegt waren: Gott, rette den Stammbaum der M. – In den Kriegen Franz l. gegen Kaiser Karl V., und in den sptern Kmpfen mit den Hugenotten spielte der Marschall und Connetaote Anne de M., geb. 1493, eine wichtige Rolle, war berhaupt einer der berhmtesten Feldherren des 16. Jahrh. und starb an den im Nov. 1567 in der Schlacht bei St.-Denis gegen die Hugenotten empfangenen Wunden. – Henri II., Herzog von M., geb. 1595, war ein nicht weniger tapferer General, wurde im 18. Jahre Admiral von Frankreich und zeichnete sich whrend des Religionskriegs 1620–22 bei der Belagerung von La Rochelle und im mantuanischen Erbfolgekriege (s. Mantua) aus, wo er den Marschallstab verdiente. Als er sich aber jetzt mit Gaston, Herzog von Orleans, gegen die Gewalt des Cardinals Richelieu, des allmchtigen Ministers Ludwig XIII., auflehnte, ward er von den gegen ihn ausgesandten knigl. Truppen gefangen, vom Parlament zu Toulouse als Hochverrther zum Tode verurtheilt und aller frhern Verdienste und der erhobenen Frbitten ungeachtet, am 30. Oct. 1632, jedoch nicht ffentlich hingerichtet, was die einzige erfolgte Milderung seines Urtheils war. – Unter Ludwig XVIII. war ein Herzog Matthieu von Laval-M. einige Zeit Ministerprsident und Minister des Auswrtigen und starb im Mrz 1826 als Gouverneur des Herzogs von Bordeaux. – Ein anderer Laval-M. bekleidete seit dem Oct. 1829 die Stelle eines franz. Botschafters in London, wo nach der Juliusrevolution der Frst Talleyrand sein Nachfolger wurde, und verweigerte im Aug. 1830 als Mitglied der Pairskammer den dem neuen Knige Ludwig Philipp zu leistenden Eid.
Brockhaus-1809: Das Geschlecht der Montmorency
Brockhaus-1911: Montmorency [2] · Montmorency
DamenConvLex-1834: Montmorency, Herzogin von · Montmorency (Geographie)
Herder-1854: Montmorency [2] · Montmorency [1]
Meyers-1905: Montmorency [2] · Montmorency [1]
Pierer-1857: Montmorency · Montmorency [2] · Montmorency [1]