[230] Berlinerblau, auch Preuischblau genannt, ist eine schne dunkelblaue erdige oder Lackfarbe, welche aus gebranntem Eisenvitriol, mit Blutlauge vermischt, gewonnen wird und deren feinste Sorte Pariser- oder Englisch-Blau heit. Sie wird fast nur als Maler- oder Anstreichfarbe benutzt; zum eigentlichen Frben bedient man sich nur ihrer Bestandtheile, um sie durch diese auf den Zeuchen selbst zu bilden, indem, wenn man die fertige Farbe anwendet, die Frbung nicht so vollkommen ausfllt. Man benutzt das Berlinerblau auch zu dem sogenannten Waschblau und der blauen Waschtinctur, die aber weniger tauglich als die aus Indigo bereitete ist, weil wegen des Eisengehaltes des Berlinerblau die Wsche leicht eine gelde Frbung annimmt. Auch wird diese Farbe hufig zum Bluen des Schreibpapiers, sowie zu Tapeten und bunten Papieren verwendet. Die Bereitung des Berlinerblau wurde um 1707 von dem Farbefabrikanten Diesbach in Berlin zufllig entdeckt und blieb bis 1724 Geheimni, wird aber seitdem vielfach auch an andern Orten betrieben.