lynx   »   [go: up one dir, main page]

Stunde

[323] Stunde heit der 24. Theil eines ganzen Tages, d.h. der Zeit von einem Mittage bis zum andern. Die Stunde wird in 60 Minuten, die Minute in 60 Secunden, die Secunde in 60 Tertien getheilt. Das Zhlen der Stunden geschieht bei uns so, da man von Mittag bis Mitternacht 12, und dann bis zum nchsten Mittage wieder 12 Stunden zhlt und auer der Eintheilung in Minuten u.s.w. die Stunde auch noch in Viertel theilt. In Italien zhlt man von einem Sonnenuntergang bis zum nchsten die 24 Stunden fort. Um daher die italien. Stundenangaben mit den unsern zu vergleichen, mu man die Zeit des Sonnenuntergangs in den verschiedenen Jahreszeiten bercksichtigen. Da sich in 24 Stunden die Erde einmal um sich selbst herumbewegt, so beschreibt jeder Punkt der Erde binnen 24 Stunden einen ganzen Kreis, und da jeder Kreis in 360 Grade zerfllt, so bewegt sich jeder Ort der Erde in Einer Stunde durch 15 Grade. Da die scheinbare Bewegung der Fixsterne eine Folge der Umdrehung der Erde um ihre Axe ist, so bewegt sich folglich jeder einzelne Fixstern auch in Einer Stunde um 15 Grad am Himmel fort, und wenn zwei Beobachter auf der Erde sich in einer Entfernung von 15 Grad von einander befinden und denselben Fixstern beobachten, so wird der eine denselben Fixstern um eine Stunde spter im Meridian haben als der andere. Man hat daher die Meridiane auch Stundenkreise genannt. – Als Lngenma bezeichnet Stunde eigentlich eine Strecke, welche ein Mann bei gewhnlichem Gange in einer Stunde zurckzulegen vermag, dann genauer er eine halbe deutsche Meile. – Bei den Bergcompassen pflegt der Kreis, ber welchem die Magnetnadel spielt, von Sden nach Norden in zweimal 12 Stunden getheilt zu sein. Man bestimmt daher im Bergbau das Streichen der Gnge nach Stunden, d.h. nach den Himmelsgegenden, wie sie die Magnetnadel anzeigt.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 323.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Лучший частный хостинг