[593] Publicum. Man versteht unter diesem Ausdrucke eine aus irgend einem gemeinsamen Gesichtspunkte betrachtete gemischte Menschenmenge. So nennt man z.B. die Leser eines Schriftstellers sein Publicum, spricht aber auch vom lesenden Publicum, d.h. von allen Lesern berhaupt im Gegensatze zum schreibenden Publicum oder allen Schriftstellern. Im Schauspielhause heien die Zuschauer das Publicum; des musikalische Publicum einer Stadt machen die daselbst lebenden Musiker und Musikliebhaber aus. Ist im Allgemeinen vom Publicum einer Stadt die Rede, so versteht man darunter bald ihre gesammten Bewohner, bald hauptschlich den Theil derselben, welcher sich im Theater, an Vergngungsorten und sonst ffentlich zusammenfindet. Das gelehrte deutsche Publicum bilden alle deutschen Gelehrte, das deutsche Publicum berhaupt aber ist so viel wie deutsches Volk.