[284] Jude, der ewige, eine gespenstige Erscheinung, welche sich von Zeit zu Zeit sehen lassen soll, und deren Existenz auf einem uralten Volksglauben beruht. Als Christus zur Kreuzigung gefhrt wurde, wollte er vor dem Hause des Juden Ahasverus ruhen; dieser aber stiess ihn weg und verwnschte ihn. Darauf sprach Jesus: »ich will hier stehen und ruhen, du aber sollst wandeln bis an den jngsten Tag!« Entsetzt blieb Ahasverus, bis die Menschenmenge sich verlaufen hatte, dann wandelte er, von einem innern Drange getrieben, fort durch alle Lnder, unstt und flchtig, nirgends Ruhe findend; alle Elemente stiessen ihn aus: ohne Schaden zu leiden, strzte er sich in das Meer, wie in des Ofens Glut; unverletzt liess ihn das Getmmel der Schlachten und das heftigste Gift. Vor einigen Jahrhunderten hrte man an verschiedenen Orten von der Erscheinung des e. J., im welchen das Volk fest, auch jetzt noch, glaubt. Viele ltere und neuere Dichter haben sich an diesem Stoff versucht; unter den letzteren Schubart, Schlegel, Goethe, Franz Horn, Wilhelm Hauff; auch die Franzosen unterlassen es nicht, ihn zu bearbeiten, doch nach ihrer Art, ohne Auffassung des tiefen Sinnes, der darin liegt. - Eine hnliche Erzhlung hat man von einem rmischen Soldaten ⇒ Cartaphyllus.
Brockhaus-1911: Ewiger Jude · Jude · Ewige Lampe · Ewige Richtung · Ewige Teufe
DamenConvLex-1834: Jude, der ewige · Ewiger Jude
Mauthner-1923: ewige Wahrheiten
Meyers-1905: Ewiger Jude · Jude, ewiger · Ewige Lampe · Lampe, ewige · Ewige Stadt · Ewige Richtung
Pierer-1857: Ewiger Jude · Jude · Ewige Teufe · Ewige Lampe · Ewige Renten · Ewige Richtung
Vollmer-1874: Ewiger Jude