[508] Londonderry (spr. Lond'nderri), 1) (Derry, Krine, ehedem auch Coleraine genannt), Grafschaft der irischen Provinz Ulster, am Atlantischen Meere u. dem Lough Foyle; 29,25 QM.; hgelig, zum Theil morastig, im Allgemeinen fruchtbar, Berge nicht ber 1600 Fu; Flsse: Foyle, Bann mit Moyowola u. Clody See, Lough, Neagh; Producte: Gerste, Hafer, Kartoffeln, Eisen, Steinkohlen, Kupfer, Blei; Industrie in Leinwand. Die Eisenbahn von der Hauptstadt Londonderry nach Coleraine erstreckt sich lngs der Nordgrenze der Grafschaft; 1841 ber 222,000 Ew., 1851 nur noch 191,000 Ew.; 2) (Derry), befestigte Hauptstadt darin an der Mndung des Foyle; 4 Schlsser; Festung; katholischer u. protestantischer Bischof; Kathedrale, Brse, Leinenhalle u. Leinenmarkt, mehre Hospitler u. Armenhuser, Hafen, Schifffahrt, Handel; Lachs- u. Hringsfang; Eisenbahnverbindung mit Coleraine u. Lifford; 15,000 Ew.; 1612 von London aus angelegt; 3) Stdtischer Bezirk mit Postamt (Post-townsbip) in der Grafschaft Rockingham des Staates New Hampshire (Nordamerika), an der Manchester-Lawrence Eisenbahn; 1800 Ew.; 4) Stdtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Windham des Staates Vermont; 1500 Ew.; 5) Stdtischer Bezirk in der Grafschaft Dauphin des Staates Pennsylvanien am Susquehanna River; 800 Ew.; 6) Stdtischer Bezirk in der Grafschaft Lebanon des Staates Pennsylvanien; 1700 Ew.; 7) Stdtischer Bezirk in der Grafschaft Guernsey des Staates Ohio; 1600 Ew.