[477] Frankenberg, 1) Gerichtsamt im kniglich schsischen Kreise Zwickau mit 16,680 Ew., in 1 Stadt u. 20 Drfern; 2) Amts- u. Fabrikstadt darin an der Zschopau, Weber- u. Sonntagsschule, Floholzhof, Kattundruckereien u. Bleichen, Seidenwaaren- u. Lederfabrik, Buchdruckerei, Weberei; 7100 Ew. mit dem Rittergut Neubau. In der Nhe das Schlo Sachsenburg (s.d.). F. dankt seine Grndung wahrscheinlich dem ehemaligen Bergbau u. kommt schon 1213 urkundlich vor; noch 1292 war es ein Lehn der hessischen Abtei Hersfeld u. wurde 1609 nebst Sachsenburg von denen von Schnberg an den Kurfrsten Christian II. von Sachsen verkauft. Hauptbrnde: 1450, 1563,1667, 1712, 1715 u. 1788. Vgl. Bahn, Historische Nachrichten von F., Schneeb. 1755. 4) Kreis u. Amt in der kurhessischen Provinz Oberhessen; mit 17,000 Ew.; 5) Hauptstadt u. Amtssitz darin an der Edder, Leder- u. Tuchbereitung; 3100 Ew.