[876] Eryx (a. Geogr.), 1) isolirter, steiler Felsberg auf der Westkste Siciliens, auf dem Gipfel desselben stand der berhmte Tempel der Venus Erycina, mit welchem ein, frher sehr besuchtes Hetreninstitut verbunden war; der Tempel kam schon im 1. Jahrh. n.Chr. in Verfall; der Berg heit jetzt S. Giuliano; 2) Stadt am westlichen Abhange des Vor.; hier 407 Sieg der Syrakusaner ber die Carthager unter Hannibal u. Himilkar; 277 vertrieb Pyrrhos mit den Syrakusanern die Carthager aus E.; 247 Sieg der Carthager unter Hamilkar ber die Rmer, worauf E. zerstrt u. die Bewohner nach Drepanum gesiedelt wurden. Es sind jetzt keine Spuren davon brig.