lynx   »   [go: up one dir, main page]

Saul

[4] Saul (hebr., d.i. der Geforderte), 1) Sohn des Kis, aus Gibea im Stamme Benjamin; ein groer, schner Mann, wurde, als das Volk Israel einen[4] Knig verlangte, von Samuel 1095 v. Chr. in Rama gesalbt u. dann in Mizpa vom Volke gewhlt; er ging darauf wieder heim u. trat zuerst an die Spitze des Volkes, als der Ammoniterknig Nahas die Stadt Jabes belagerte; er entsetzte die Stadt u. wurde nun zu Gilgal auch von seinen frheren Widersachern als Knig anerkannt; er legte sofort den Grund zu einem stehenden Heere, besiegte die Philister, Moabiter, Ammoniter, Edomiter u. gewann dadurch die Achtung des Volkes. Weil er aber in Sachen der Religion willkrlich verfuhr, so sollte nach Samuels Willen die Krone nicht bei S-s Familie bleiben, sondern Samuel salbte insgeheim David zu S-s Nachfolger. Da S. merkte, da David in der Volksgunst stieg, wurde er demselben gram u. suchte ihn mehrmals zu tdten u. fiel selbst in Tiefsinn. Bei einem neuen Einfall der Philister fragte er die Todtenbeschwrerin in Endor, welche ihm den Geist Samuels citirte; durch diesen erfuhr er sein Unglck u. strzte sich, auf dem Gebirg Gilboa geschlagen, 1055 in sein Schwert; s.u. Hebrer S. 137. Weder die gewhnlich angenommene Regierungszeit, noch die Dauer derselben (nach Ein. 40, nach And. nur 22 Jahre) ist gewi. Seine Frau hie Ahinoam, sein berhmtester Sohn Jonathan. 2) Frherer Name des Apostels Paulus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 4-5.
Lizenz:
Faksimiles:
4 | 5
Kategorien:
hnliche Eintrge in anderen Lexika
Лучший частный хостинг