Samsungs neuestes Flaggschiff, das Galaxy S25 Ultra, ist da. Aber bietet es genug Verbesserungen gegenüber dem bereits hervorragenden Galaxy S23 Ultra, um ein Upgrade zu rechtfertigen?
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich wenig geändert hat. Aber einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Smartphones könnten Ihre Entscheidung dann doch beeinflussen.
Schauen wir uns die wichtigsten Neuerungen an und was sie für den täglichen Gebrauch bedeuten.
Design
Das Galaxy S25 Ultra behält Samsungs charakteristische kantige Ästhetik bei, führt aber einige subtile Neuerungen ein.
Die Ecken sind jetzt etwas abgerundeter, so dass das Gerät im Vergleich zu den scharfen Kanten des S23 Ultra besser in der Hand liegt.
Diese Änderung wird die Benutzerfreundlichkeit zwar nicht revolutionieren, aber sie macht die Handhabung im Alltag etwas angenehmer.
Luke Baker
Samsung hat auch das Gewicht des S25 Ultra um etwa 15 Gramm reduziert, so dass es sich etwas weniger schwer anfühlt.
Samsung Galaxy S25 Ultra im Preisvergleich
In Anbetracht der Tatsache, dass die Flaggschiff-Handys mit jeder Iteration schwerer geworden sind, ist dies eine willkommene Veränderung.
Der Rahmen aus einer Titanlegierung bleibt dem Ultra-Modell vorbehalten und verstärkt den Premium-Charakter noch mehr.
Dominik Tomaszewski / Foundry
Eine der rätselhaftesten Verschlechterungen ist jedoch der Wegfall der Bluetooth-Funktionalität für den S Pen.
Während das Schreiben und Skizzieren davon unberührt bleibt, sind Funktionen wie die Verwendung des Stifts als Fernauslöser verschwunden.
Das ist ein kleiner, aber frustrierender Rückschritt, der wahrscheinlich auf eine Sparmaßnahme zurückzuführen ist.
Samsung Galaxy S23 Ultra im Preisvergleich
Display
Auf dem Papier scheint das 6,9-Zoll-AMOLED-Display des Galaxy S25 Ultra fast identisch mit dem seines Vorgängers zu sein. Aber Samsung hat einige wichtige Verbesserungen vorgenommen.
Im Vergleich zum 6,8-Zoll-Display des Galaxy S23 Ultra ist das neue Display größer und sein Rahmen ist jetzt 15 Prozent schlanker, was ein intensiveres Nutzererlebnis ermöglicht.
Auch wenn dies nur eine kleine Verbesserung zu sein scheint, so ist sie doch beim Ansehen von Videos oder beim Spielen durchaus spürbar.
Luke Baker
Das vielleicht größte Upgrade ist die Verwendung von Gorilla Armor 2, das nicht nur die Kratz- und Stoßfestigkeit erhöht, sondern auch die Antireflexionseigenschaften des Bildschirms verbessert.
Dieses verfeinerte Glas macht das S25 Ultra noch besser, denn es reduziert Reflexionen für eine bessere Sicht auf das Display in hellen Umgebungen.
Das S23 Ultra verfügt nur über Gorilla Glass Victus 2.
Mehr zum Thema: Auf diese 5 Features muss das Galaxy S25 verzichten
Dominik Tomaszewski / Foundry
Samsung hat zudem ProScaler eingeführt, eine KI-gestützte Funktion, die die Bildschärfe verbessern soll. Die Wirkung ist in der Praxis allerdings nicht stark wahrnehmbar.
Während der Bildschirm des S25 Ultra jetzt zu den besten der Branche gehört, hält das Display des S23 Ultra immer noch gut mit.
Kameras
Das Galaxy S25 Ultra verfügt über eine Standardkamera mit 200 Megapixeln, eine 10 Megapixel-Telekamera mit optischem Dreifach-Zoom und eine 50 Megapixel-Periskopkamera mit optischem Fünffach-Zoom.
Das Galaxy S23 Ultra ist mit einer 200-Megapixel-Kamera, einem 10-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom, einem 10-Megapixel-Periskop mit zehnfach optischen Zoom und einer 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera ausgestattet.
Luke Baker
Die wichtigsten Änderungen an der Kamera des S25 Ultra sind der neue 50 Megapixel Ultrawide-Sensor, der den 12 Megapixel-Sensor des S23 Ultra ersetzt, und das 50 Megapixel-Periskop mit optischem Fünffach-Zoom, das das 10 Megapixel-Periskop beim S24 Ultra ersetzt hat.
Dies sorgt für mehr Details, vor allem beim Zoomen in Ultrawide-Aufnahmen. Aber es ist kein entscheidender Vorteil für die alltägliche Fotografie.
Ansonsten bleibt das zentrale Kamerasystem weitgehend unverändert.
Dominik Tomaszewski / Foundry
Allerdings hat Samsung die Bildverarbeitung mit der Einführung der ProVisual Engine und des Spatio Temporal Filters verbessert. Beide verbesseren die Farbgenauigkeit und Detailtreue. Insbesondere Hauttöne wirken jetzt natürlicher und sorgen für ein realistischeres Fotoerlebnis.
Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, Aufnahmen im Log-Format zu erstellen, was professionellen Videofilmern mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung bietet. Auch wenn diese Funktion für die meisten Benutzer nicht von Bedeutung sein wird, so ist sie doch ein großer Schritt für die Ersteller von Inhalten. Zudem ist Samsung eine der wenigen Marken, die Log-Aufnahmen in 8K-Auflösung anbieten.
Wenn Sie nach dem besseren Kamerahandy unter diesen beiden suchen, ist das Galaxy S25 Ultra der Gewinner, obwohl das S23 Ultra immer noch großartig ist.
Andere Unterschiede
Zusätzlich zu diesen wichtigen Änderungen führt das S25 Ultra auch den Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chipsatz und einen 12 Gigabyte großen Arbeitsspeicher ein und bietet damit einen Leistungsschub gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy des S23 Ultra, der in der Basisvariante des Smartphones mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher auskommen musste.
Obwohl dies das Smartphone bei alltäglichen Aufgaben nicht wesentlich schneller macht, werden Sie wahrscheinlich einen Unterschied bemerken, wenn es um Spiele oder anspruchsvollere Apps geht.
Das S25 Ultra verfügt außerdem über eine größere Dampfkammer zur Kühlung, die dem Gerät hilft, bei längeren Spielen oder intensiven Aufgaben eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten. Allerdings wird das Smartphone bei längerem Gebrauch immer noch warm.
Luke Baker
An anderer Stelle bietet das S25 Ultra KI-gestützte Softwareverbesserungen, darunter einen überarbeiteten Gemini-Assistenten, eine KI-gestützte Suche und Zusammenfassungen.
Diese nützlichen Funktionen sind größtenteils softwarebasiert und können auch noch auf dem S23 Ultra erscheinen, nachdem Sie auf Android 15 und One UI 7 aktualisiert haben, das mit dem S25 Ultra zum ersten Mal auf den Markt kam.
Preis & Verfügbarkeit
Das Galaxy S25 Ultra kostet im Samsung-Online-Shop in der 256-Gigabyte-Version 1.449 Euro, für das 512-Gigabyte-Modell zahlen Sie 1.569 Euro und für das 1-Terabyte-Modell werden 1.809 Euro fällig. Online-Händler Amazon bietet identische Preise. Hier ist die 256-Gigabyte-Version ebenfalls ab 1.449 Euro zu haben.
Schauen Sie sich unseren Ratgeber zu den besten Hüllen für das Galaxy S25 Ultra an. So bleibt das teure Smartphone im Alltag immer gut geschützt.
Das Galaxy S23 Ultra wurde zu einem Preis von 1.399 Euro für das 256-Gigabyte-Modell, 1.579 Euro für das 512-Gigabyte-Modell und 1.819 Euro für die 1-Terabyte-Variante eingeführt. Mit dem Marktstart des S25 Ultra hat Samsung das S23 Ultra aus dem Verkauf genommen.
Solange der Vorrat reicht, können Sie es jedoch noch für 869,99 Euro bei Amazon oder anderen Händlern kaufen.
Fazit
Wenn Sie vom Galaxy S23 Ultra kommen, bietet das S25 Ultra vielleicht nicht genug, um ein Upgrade zu rechtfertigen.
Es lässt sich nicht leugnen, dass das S25 Ultra besser ist als sein Vorgänger. Doch die meisten Verbesserungen sind subtil und viele Software-Funktionen werden voraussichtlich in Zukunft auch für das S23 Ultra verfügbar sein.
Wenn Sie jedoch das S22 Ultra oder ein älteres Gerät verwenden, ist das S25 Ultra ein fantastisches Upgrade, das bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Design, Display und KI-gestützte Funktionen bietet.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.