In Australien sind die ersten Exemplare eines neuen PS5-Modells mit der Bezeichnung CFI-1202A (Disc-Version) und CFI-1202B (Digital) im Umlauf . Es ist die dritte Version der Konsole und die Erste, die auf einen 6nm-Chip setzt. Erste Hinweise auf eine aktualisierte PS5 sind bereits im August aufgetaucht , jetzt sind zum ersten Mal konkrete technische Details an die Öffentlichkeit geraten. Der Youtuber Austin Evans hat das neue Modell auseinandergenommen und mit den bisherigen Varianten verglichen.
Der neue Chip, gennant Oberon Plus, bietet exakt die gleiche Prozessor- und Grafikkonfiguration, aber auf einem kleineren Chip. Darüber hinaus sind auch das Mainboard und der Kühler aktualisiert worden.
Die Vorteile des neuen Fertigungsverfahrens
Die Umstellung auf eine Fertigung im 6nm-Verfahren bietet mehrere Vorteile. Bei gleichbleibender Leistung verbraucht der kleinere Chip weniger Strom und ist dadurch auch leichter zu kühlen. Resultierend daraus verbaut Sony einen kleineren und auch leichteren Lüfter. Außerdem ist es AMD, aus dessen Haus die Recheneinheit stammt, dadurch möglich, mehr Chips aus einem Wafer zu produzieren. Die Kosten gegenüber der Fertigung im 7nm-Verfahren können so um bis zu 12 Prozent reduziert werden. Sony hat den Preis der PS5 im September um 50 Euro angehoben und den Anstieg mit der starken Inflation begründet.

©Angstronomics
Schon die dritte PS5-Version
Die PS5 CFI-1202 ist schon das zweite Update für Sonys Spielekonsole. Das Launchmodell mit der Bezeichnung CFI-1000 kam im November 2020 auf den Markt, rund ein Jahr später aktualisierte Sony das interne Design und wechselte neben dem Standfuß und WLAN-Modul vor allem den Kühler aus. Dieser ist in der PS5 CFI-1100 deutlich kleiner und leichter als im Launchmodell.