AMDs nächste Prozessorgeneration mit der K8L-Architektur wirft seine Schatten schon voraus. Doch bis es Mitte 2007 soweit ist, soll der Athlon 64 X2 Intels Core-2-Duo-CPUs nicht kampflos die besten Plätze in den Performance-Listen überlassen.
Jetzt treibt AMD die Taktfrequenz seiner Dual-Core-Prozessoren für den Socket AM2 auf 3,0 GHz hoch, berichtet unsere Schwesterpulikation tecCHANNEL . Damit arbeitet der neue Athlon 64 X2 6000+ mit einem höheren Arbeitstakt als der letzte Athlon 64 FX-62 für den Socket AM2. Beim Cache knausert AMD ebenfalls nicht: Pro Kern darf der 6000er Dual-Core-Prozessor auf einen 1 MByte großen L2-Cache zurück greifen.
In die Vollen greift der Athlon 64 X2 6000+ auch beim Energiekonsum: Satte 125 Watt TDP gibt der Hersteller an. Dies ist allerdings nicht erstaunlich, denn AMD fertigt den 6000er noch im 90-nm-Verfahren. AMD konzentriert sich bei der Produktion von 65-nm-CPUs zuerst auf die Volumenmodelle.
Der neue Athlon 64 X2 6000+ tritt gegen den Hauptkonkurrenten Core 2 Duo E6700 an – beide liegen preislich nicht weit auseinander. In der Performance und dem Energiebedarf ergeben sich deutlichere Unterschiede, wie unsere Kollegen vom tecCHANNEL im Artikel Dual-Core-Test: Neuer Athlon 64 X2 6000+ mit 3,0 GHz feststellen.