lynx   »   [go: up one dir, main page]

Don Barry

US-amerikanischer Schauspieler

Donald Michael Barry DeAcosta (bekannt auch als Red Barry; * 11. Januar 1912 in Houston, Texas; † 17. Juli 1980 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der insbesondere durch seine Rollen in Western bekannt wurde.

Barry im Jahr 1979, fotografiert von Alan Light

Leben und Karriere

Bearbeiten

Don Barry trat erstmals 1933 in Hollywood in Erscheinung; er spielte in den Folgejahren zunächst kleinere Nebenrollen in Studioproduktionen, mehrfach als Bandit oder Schurkenhandlanger. 1939 erhielt er einen Vertrag bei Republic Pictures und ihm wurde nach einigen Filmen zum „Aufwärmen“ eine eigene Serie als Red Ryder gegeben – obwohl der Schauspieler dem Comic-Charakter nicht ähnelte. Sein Spitzname „Red“ rührt neben seiner Rolle als Red Ryder auch von seiner Haarfarbe her.

Die Serie wurde ab 1940 insgesamt 29 Filme lang fortgeführt. Barry wurde in einigen der Filme von Lynn Merrick in der weiblichen Hauptrolle assistiert; gegen Ende der Serie erhielt er Unterstützung durch den jugendlichen Sidekick Twinkle Watts. Das Absetzen der Red-Ryder-Filmserie im Jahr 1944 wurde von Barry begrüßt, der sich nicht auf eine Rolle festlegen lassen und auch in anderen Genres zu sehen sein wollte. Im Rahmen des Zweiten Weltkriegs trat er auch in mehreren Kriegsfilmen auf, darunter Lewis Milestones The Purple Heart (1944). Während er in B-Western dieser Zeit oft der Hauptstar war, kam er in höherklassigen Filmen nicht zu Hauptrollen.

Trotz einiger Ausflüge blieb Barry vor allem auf das Westerngenre beschränkt und spielte in der Nachkriegszeit unterschiedliche Rollen bei Republic oder unabhängigen Produktionsfirmen. Mit zunehmendem Alter wurde er zum Nebendarsteller. Seit Mitte der 1950er Jahre nahm er regelmäßig Fernsehangebote an; den größten Erfolg hatte er hier mit einer Polizistenrolle in der Serie Surfside 6, die immerhin zwei Staffeln lief. Als Nebendarsteller spielte er in den 1960er- und 1970er-Jahren in einigen späten Hollywood-Western, darunter Rio Lobo und Bandolero. Barry blieb bis zu seinem Tod schauspielerisch aktiv und brachte es auf insgesamt mehr als 260 Film- und Fernsehproduktionen unter seiner Mitwirkung.

Barry war dreimal verheiratet, darunter in den 1940er-Jahren mit Filmpartnerin Peggy Stewart, und Vater von vier Kindern. Nach einem häuslichen Streit mit seiner Ehefrau Barbara, der zu einem Polizeieinsatz geführt hatte, beging der 68-jährige Barry im Juli 1980 mit einer Pistole Suizid.[1]

Filmografie (Auswahl)

Bearbeiten

Fernsehen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Don Barry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Article clipped from The San Bernardino County Sun. In: The San Bernardino County Sun. San Bernardino, California 19. Juli 1980, S. 2 (newspapers.com [abgerufen am 26. März 2025]).
Лучший частный хостинг