Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz sind wichtige Trends, die in immer mehr Bereichen zu finden sind. Hier finden Sie Informationen zu möglichen Einsatzgebieten und dazu, wie Unternehmen davon profitieren können.
WenigerMachine Learning / KI
Webcast-Aufzeichnung vom 27.3.25
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 6.2.2025
secIT 2025: „Die Menge an Kunden hier macht den Reiz aus“
- Software
- Machine Learning / KI
Die secIT in Hannover ist die führende Fachmesse für IT-Sicherheit in Norddeutschland. Seit ihrem Start 2018 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Jörg Mühle, Geschäftsführer des Veranstalters secIT by heise, freut sich, dass im Jahr 2025 über 140 Aussteller in drei ausverkauften Hallen vertreten sind und die Besucherzahlen stetig steigen. Das zeige nicht nur, dass IT-Security zu den Topthemen zählt, sondern auch, dass die Art und Weise, wie die secIT organisiert wird, bei Ausstellern und Besuchern gut ankommt.
- Software
- Machine Learning / KI
Kann man KI in der Datenanalyse vertrauen? Für Michael Berthold, Mitgründer und Geschäftsführer von KNIME, kommt es auf den Anwendungsfall an: „Ich sehe KI immer als einen Ideengeber, als einen Hypothesengenerierer – aber nicht als den, der mir die tatsächliche Wahrheit sagt.“
- Security
- Bedrohungen / Schwachstellen
Wie schnell entwickelt sich die Bedrohungslage im Cyberspace, und welche aktuellen Trends herrschen vor? Gerald Beuchelt, Chief Information Security Officer bei Acronis, gibt spannende Einblicke in die Arbeit seiner Threat Research Unit.
- Software
- Machine Learning / KI
Wie bleibt Ihr Unternehmen angesichts sich ständig weiterentwickelnder Bedrohungen sicher und widerstandsfähig? Wie lässt sich der Betrieb gleichzeitig effizienter gestalten? Erfahren Sie in dieser Webcast-Aufzeichnung, wie dies durch den Einsatz künstlicher Intelligenz möglich wird.
- IT-Management
- Rechenzentren
Deutschland ist der einzige EU-Markt mit zwei Regionen, die jeweils über 200 Megawatt IT-Kapazität in Rechenzentren verfügen: Frankfurt und Berlin-Brandenburg. Das unterstreiche die zentrale Rolle, die Deutschland als Hub in der digitalen Infrastruktur spiele, so Anna Klaft, Vice President Business Unit IT bei der Firma Rittal. Bis 2029 soll der IT-Bedarf hierzulande auf 3,3 Gigawatt steigen, was Investitionen von 24 Milliarden Euro erfordert.
Webcast-Aufzeichnung vom 27.3.25
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 27.3.25
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 6.2.2025
Webcast-Aufzeichnung verfügbar
Webcast-Aufzeichnung vom 21.11.24