lynx   »   [go: up one dir, main page]

Einsatzfahrzeug: Krankentransport Kamann - KTW (B-IA 1666)

Krankentransport Kamann - KTW (B-IA 1666)
Krankentransport Kamann - KTW (B-IA 1666)
  • Krankentransport Kamann - KTW (B-IA 1666)

Einsatzfahrzeug-ID: V212524 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Krankentransport Kamann - KTW (B-IA 1666) Kennzeichen B-IA 1666
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Berlin
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Kommerzielles Unternehmen (Privat)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Ford
Modell Transit Custom 330 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des Berliner Unternehmens Krankentransport Kamann.

Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen ehemaligen Bayern-KTW der 5. Generation.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Ford Transit custom 330 L2H1
  • Fahrwerk: Vorderachse mit McPershon-Federbein mit variabler Schraubenfeder, Stabilisator und Gasdruck-Stoßdämpfer, Hinterachse mit Blattfedern und Gasdruck-Stoßdämpfern.
  • Leistung: 92 kW / 125 PS (330 Nm bei 1.350-2.400 U/min)
  • VMax: 157 km/h (Straße)
  • Hubraum: 2.198 cm³
  • Radstand: 3.300 mm
  • Länge: 5.339 mm
  • Breite: 2.095 mm
  • Höhe: 2.610 mm
  • Zul. GG: 3.325 kg
  • Baujahr: 2013
  • Manuelles 6-Gang Schaltgetriebe
  • Ausbau: Ambulanzmobile Schönebeck

Ausstattung:

Fahrzeugausstattung:

  • Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat
  • Freisprecheinrichtung Mobiltelefon (Ford SYNC)
  • Spurhalte-Assistent (Lane guard) inkl. Müdigkeitswarner
  • Abbiegelichtsteuerung
  • Rückfahrkamerasystem und PDC vorne / hinten
  • Klimaanlage Fahrerraum
  • Klimaanlage Patientenraum
  • Innenraumbeleuchtung in LED-Technik
  • Blaue Nachtbeleuchtung im Patientenraum
  • CD-Radio / Multimediaschnittstelle
  • Lautsprecher im Patientenraum

Funk- und Kommunikation:

  • 4 m BOS Teledux 9 (analog)
  • Vorrüstung Digitalfunk / Tetra und GPS, Navigation und Tracking

Sondersignalanlage:

  • Vier in das Hochdach integrierte Hänsch LED-Kennleuchten
  • Akustische Signalanlage Hänsch 610 mit Stadt- und Landsignal (Betätigung über Bedienfeld am Amaturenbrett)

Medizinische Beladung:

  • Notfallrucksack / Notfallkoffer (bzw. Verbandkoffer)
  • Weinmann Accuvac rescue Absaugpumpe
  • Physio control LiefePak 1000 AED
  • Weinmann Inhalationsmodul auf Lifebase III Trageplatte
  • Immobilisationsmaterial
  • Fahrtrage Stryker M1
  • Tragesessel Dlouhy light
  • u.v.m
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Vier in das Hochdach integrierte Hänsch LED-Kennleuchten
  • Akustische Signalanlage Hänsch 610 mit Stadt- und Landsignal (Betätigung über Bedienfeld am Amaturenbrett)
Besatzung 1/1 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.325
Tags
k.A.
Eingestellt am 06.04.2025 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 1406

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Berlin

Alle Einsatzfahrzeuge aus Berlin ›
Лучший частный хостинг