"Nothing Else Matters" zählt zu den herausragenden Werken von Metallica und markiert einen Wendepunkt in ihrer musikalischen Laufbahn. Veröffentlicht am 20. April 1992, zeigt der Song eine softere, introspektive Seite der Band, die zuvor hauptsächlich für ihren harten Thrash-Metal-Stil bekannt war.
Die Inspiration für den Song kam James Hetfield während einer Tournee, als er die Sehnsucht nach seiner Freundin verspürte. Während eines Telefonats komponierte er das einprägsame Gitarrenintro mit nur einer Hand. Obwohl Hetfield zunächst zögerte, den persönlichen Song der Band vorzustellen, erkannte Lars Ulrich das Potenzial und drängte auf dessen Aufnahme ins Album.
Der Song unterscheidet sich durch seinen langsamen Aufbau und die Verwendung von orchestralen Elementen von früheren Metallica-Stücken. Die Lyrics reflektieren Themen wie Vertrauen und Hingabe und vermitteln die Botschaft, dass in bestimmten Momenten nichts anderes zählt als die Verbindung zu geliebten Menschen.
"Nothing Else Matters" wurde vielfach gecovert und interpretiert, unter anderem von Künstlern wie Lucie Silvas und Apocalyptica. Seine anhaltende Popularität zeigt sich in der regelmäßigen Präsenz in den Setlists der Band und der hohen Anzahl an Streams und Views auf digitalen Plattformen. Das Lied bleibt ein Meilenstein in der Rockgeschichte und ein Beweis für Metallicas Vielseitigkeit und emotionale Tiefe.