Der durchschnittliche Preis für den Liter Super E5 lag im Februar bei 1,804 Euro, für Super E10 bei 1,746 Euro und für Diesel bei 1,683 Euro. Der 27. Februar verzeichnete mit 1,787 Euro pro Liter den niedrigsten Preis für Super E5, während der höchste Preis des Monats am 11. Februar mit 1,816 Euro pro Liter erreicht wurde. Insgesamt war der Februar von Preisschwankungen geprägt, wobei das Preisniveau gegen Ende des Monats deutlich sank. Besonders günstige Tankmöglichkeiten gab es donnerstags und freitags, während die Preise montags und dienstags am höchsten waren.
Preisschwankungen bei Super E5, E10 und Diesel im Februar
Im Februar zeigten die Preise für Super E5 und Super E10 erneut Schwankungen mit täglichen Veränderungen von 9,8 bis 11,2 Cent pro Liter. Beim Diesel lagen die Preisschwankungen im Durchschnitt zwischen 10,8 und 12,5 Cent pro Liter.
Super E5 günstig in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und NRW – Minimaler Anstieg bei Autobahnpreisen
Die günstigsten Preise pro Liter Super E5 im Februar wurden in Berlin mit 1,775 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern mit 1,788 Euro und in Nordrhein-Westfalen mit 1,791 Euro verzeichnet. Im Gegensatz dazu lagen die höchsten Preise in Sachsen-Anhalt mit 1,818 Euro, in Sachsen mit 1,822 Euro und im Saarland mit 1,827 Euro pro Liter.
Auch auf den deutschen Autobahnen stiegen die Kraftstoffpreise leicht an. Super E5 verteuerte sich um 0,7 Cent und lag im Durchschnitt bei 1,97 Euro pro Liter. Besonders hohe Literpreise wurden auf den Autobahnen in Hamburg mit 2,331 Euro und in Nordrhein-Westfalen mit 2,212 Euro festgestellt. Ein deutlicher Vorteil bietet sich beim Tanken abseits der Autobahnen. So ließen sich beispielsweise in Hamburg pro Liter Super E5 52 Cent sparen. Bei einem Tankvolumen von 70 Litern bedeutet dies eine Ersparnis von insgesamt 36,40 Euro pro Tankvorgang.
Das Städte-Ranking: Regionale Unterschiede von bis zu 21,5 Cent pro Liter E5
Auch im Februar 2025 gab es in verschiedenen deutschen Städten deutliche Preisunterschiede für Super E5. Die höchsten Preise pro Liter wurden in Konstanz mit 1,956 Euro, in Dormagen mit 1,91 Euro und in Trier mit 1,897 Euro verzeichnet. Im Gegensatz dazu war das Tanken in Langenfeld (Rheinland) mit 1,741 Euro, in Castrop-Rauxel mit 1,742 Euro und in Hilden mit 1,744 Euro pro Liter am günstigsten. Durch diese Unterschiede stieg die Preisspanne zwischen den teuersten und günstigsten Städten von 19,4 Cent auf 21,5 Cent.
Das Marken-Ranking 2025: ED, Globus und OIL! die günstigsten – Aral, AGIP ENI und Shell die teuersten Marken
Im Februar 2025 verzeichneten die Marken ED mit 1,751 Euro, Globus mit 1,773 Euro und OIL! mit 1,778 Euro die günstigsten Preise für einen Liter Super E5. Die teuersten Anbieter waren Aral mit 1,824 Euro, AGIP ENI mit 1,817 Euro und Shell mit 1,81 Euro. Der Preisunterschied zwischen den günstigsten und teuersten Marken lag bei bis zu 7,3 Cent pro Liter Super E5.