Bei der Ehrung der Sieger des „prima la musica“-Landeswettbewerbes erhielten einige junge Künstler auch Sonderpreise für ihre herausragenden Leistungen in den Talentschmieden.
„Das ist ein Traum! Ich freue mich total, dass ich zum Oboe-Fagott-Festival nach Kremsmünster darf, wo ich eine Woche mit der Fagottistin der Wiener Philharmoniker arbeiten kann“, jubelt Johanna Gigler. Die 13-jährige Spittalerin zählt damit zur Crème de la Crème der Kärntner Musikszene. Die Fagottistin fährt als Kärntner „prima la musica“-Landessiegerin wie 56 weitere junge Talente zum Bundeswettbewerb, der von 28. Mai bis 9. Juni in Wien ausgetragen wird.
Besondere Talente erhielten Sonderpreise
Johanna hat diesen Workshop als Sonderpreis erhalten. Auch die Mölltalerin Mina Helfer kann sich freuen: Die Querflötistin besucht für zwei Wochen die Althofener Meisterklassen, die der Stargeiger Johannes Fleischmann organisiert.
„Die Förderung der musikalischen Jugend liegt mir am Herzen. Es ist mir eine Ehre, den Kurs einem jungen Talent zu stiften“, sagt der Althofener Bürgermeister Walter Zemrosser.
Zuckerl für die jungen Darsteller der Zukunft
Solistisch punkteten Romona Angerer (Saxofon), Adam Schuster (Tuba), Clara Guntschnig und Anna Rojacher (Querflöte) sowie Aaron Ogris (Schlagwerk). Die Kammermusiker „DuoLiSte“, das Duo „Saitenklang“, das „MiMaJoJa-Quartett“ und das Ensemble „Falkenfrei“ erhielten einen Sonderpreis.
Prima la musica-Managerin Lisa Leitich: „Die Künstler haben herausragende Leistungen erbracht. Wir gratulieren!“ Das sieht auch Bundesfachbeirat Hans Brunner so, der auf die musikalischen Talente des Landes sehr stolz ist: „Diese Musiker zählen wirklich zur Oberliga. Sie haben fast alle erreichbaren Punkte geschafft. Das sind unsere vielversprechenden Aufsteiger der Zukunft. Wir freuen uns auf viele Klangbrisen in den nächsten Jahren!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.