Ingolstadt
Aus Historisches Lexikon Bayerns
Erwähnungen von Ingolstadt im Historischen Lexikon Bayerns:
A
- Ablass (Mittelalter)
- Abwasserbehandlung (nach 1945)
- Amtliche Statistik
- Antisemitismus (Weimarer Republik)
- Archivwesen (Spätmittelalter)
- Auergarde, 1919-1924
B
- Bauernvereine
- Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)
- Bayerische Landespolizei, 1920-1935
- Bayerische Teilungen
- Bayerischer Heimatschutz, 1928-1933
- Bayerischer Krieg, 1420-1422
- Bayerischer Ministerpräsident
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerisches Pilgerbüro
- Bayern (Raum)
- Beginen
- Beziehungen zu Italien (20. Jahrhundert)
- Beziehungen zu Spanien (Mittelalter und Frühe Neuzeit)
- Bibliothekswesen (Spätmittelalter)
- Bier
- Bilder
- Bischofsernennung (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Bistumsorganisation
- Bruderschaften
- Buchdruck (15./16. Jahrhundert)
- Bund für Geistesfreiheit Bayern
- Bundeswehr
- Bürgerhäuser (Spätmittelalter)
D
- Demobilmachung, 1918/1919 (militärisch)
- Deutsche Vaterlandspartei (DVLP), 1917/18
- Don Bosco Schwestern
E
F
- Freikorps Oberland, 1919-1921
- Frühneuhochdeutsch in Altbayern
- Fußgängerbereiche/Fußgängerzonen
- Fürstenkrieg, 1458-1463
- Fürstenspiegel
G
G Fortsetzung
H
- Handwerk in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Hausvertrag von Pavia, 4. August 1329
- Hexenverfolgung
- Holzschnitt (15./16. Jahrhundert)
- Hopfenanbau
- Hundt zu Lauterbach, Herren/Grafen
I
J
K
- Kaiserliches Landgericht Hirschberg
- Keramik vom Typ Friedenhain-Přešt’ovice
- Kinderlandverschickung
- Klosterneugründungen Ludwigs I.
- Klosterprozess Ludwigs des Bärtigen
- Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), 1919-1933/1945-1956
- Konkordatspolitik (seit 1945)
- Kriegerdenkmal beim Armeemuseum (München)
- Kriegszustand, 1914-1918/19
- Kölner Schiedsspruch, 30. Juli 1505
L
- Laienspiegel
- Landessynode
- Lechsgemünd-Graisbach, Grafen von
- Leibeigenschaft in Altbayern
- Leiter (della Scala), Adelsfamilie
- Liebfrauenmünster, Ingolstadt
- Literatur (Weimarer Republik)
- Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
- Ländliche Sozialstruktur in Altbayern (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
- Löwenbräu (München) (19.-21. Jahrhundert)
M
N
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), Landesverband Bayern
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945
O
P
P Fortsetzung
R
- Rechtsbücher Kaiser Ludwigs des Bayern von 1334/36 und 1346
- Regionale Staatliche Bibliotheken
- Reichstagswahlkreise
- Reinheitsgebot, 1516
- Rote Hilfe Deutschland
- Roter Frontkämpferbund, 1924-1929
- Räterepublik Baiern (1919)
- Röhm-Putsch (30. Juni 1934)
S
- Salzhandel, Altbayern (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Schlacht von Gammelsdorf, 1313
- Schutzstaffel (SS), 1925-1945
- Seuchen (ab 1800)
- Spartakusbund, 1915-1919
- Spitalwesen
- Stadtkommandantur München
- Stauffer zu Ehrenfels, Adelsfamilie
- Straßen und Straßenverkehr (19./20. Jahrhundert)
- Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945
- Städte und Märkte in Altbayern (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Bibliotheken (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Städtische Gerichtsbarkeit
T
- Technische Nothilfe
- Territorialentwicklung in Altbayern (1180-1505)
- Textilindustrie
- Turniere (Mittelalter/Frühe Neuzeit)
- Türkengefahr (Spätmittelalter/Frühe Neuzeit)
U
V
- Vemegerichtsbarkeit
- Verlagswesen (20. Jahrhundert)
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA)
- Völkischer Block in Bayern (VBl), 1924/25
W
- Wasserkraftwerke
- Weißer Terror, 1919
- Wirtschaft (nach 1945)
- Wirtschaftspolitik (nach 1945)
- Wittelsbacher Ausgleichsfonds
- Würzburg, Hochstift: Verwaltung
Z
Ö