Mehr Pixel: Raspberry Pi Display wird aktualisiert
Die neue Version des Raspberry Pi Touch Displays löst höher auf und ist kompakter. Der Preis bleibt gleich.
Die Raspberry Pi Foundation aktualisiert aktuell einige Hardware-Module für ihre beliebten Single Board Computer (SBC): Nach dem AI Hat+ wurde eine neue Version des 7-Zoll-Displays mit Touch-Eingabe vorgestellt. Die kommt mit deutlich höherer Auflösung von 1.280 x 720 statt wie bislang 800 x 480 Pixeln. Der Anschluss an den SBC erfolgt weiterhin über das Display Serial Interface (DSI), wodurch keine GPIO-Pins belegt werden.
Kompatibel ist das Touch Display 2 mit allen Raspberry Pi, mit Ausnahme der Zero-Modelle, denen ein DSI-Anschluss fehlt. Es löst nicht nur höher auf, sondern ist auch kompakter gebaut: Der Vorgänger kam noch mit extra Platine für Stromversorgung und Ansteuerung des Bildschirms, diese ist nun ins Gehäuse gewandert. Es sind nur noch der Anschluss für das DSI-Kabel und Stromversorgung nach außen geführt. Letztere muss über die GPIO-Leiste des Raspberry Pi erfolgen, ein eigener USB-Anschluss ist nicht mehr vorhanden.
Der Raspberry Pi wird wie gewohnt auf der Rückseite des nichtspiegelnden TFT-Displays montiert, allerdings ohne Abstandshalter. Hierdurch sind flachere Gehäuse möglich. Die benötigten Kabel – DSI in normaler und kompakter Ausführung sowie ein Stromkabel – liegen bei. Auch Schrauben für die Montage werden mitgeliefert. Der ILI9881-Treiber des Displays wird direkt vom Linux-Kernel unterstützt, das Display automatisch erkannt.
Einen Rückschritt gibt es allerdings: Erkennt der Vorgänger noch zehn unterschiedliche Touch-Punkte, sind es beim Touch Display 2 nur noch fünf. Die meisten Anwender dürften das allerdings nicht bemerken.
Preis und Verfügbarkeit
Laut Raspberry Pi Ltd. soll das Touch Display 2 wie auch sein Vorgänger 60 US-Dollar kosten. Deutsche Händler schlagen beim Vorgänger teils deutlich auf, die neue Version wird bei einigen bereits gelistet, ist aber aktuell noch nicht bei allen lieferbar. Während manche Händler noch keinen Preis angeben, verlangen zwei aktuell 110 Euro, als Liefertermin wird der 20. November 2024 genannt. Vorbestellungen könnten hier also unnötig teuer werden, ohne Aufschlag müsste der Preis bei etwa 65 Euro liegen.
Trotz Einführung eines Nachfolgers wird die 2015 vorgestellte Version 1 des Touch Displays bis mindestens Januar 2028 produziert, auch die neu vorgestellte Version soll lange verfügbar sein: Aktuell garantiert die Raspberry Pi Ltd. eine Produktion bis Januar 2030.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HomeAssistant über 65 Zoll steuern? Why not :P aber der Touch Input fehlt da.
Die "Smarthome-Zentrale" ist bei mir ioBroker in einem LXC Container unter Proxmox...
Ach, danke für den Hinweis! Ich habs da heute Vormittag übersehen.