lynx   »   [go: up one dir, main page]

Pet: Commodore-Smartphone könnte Namen zu Unrecht tragen

Die Macher des Commodore-Smartphones Pet sollen nicht die Erlaubnis besitzen, den Namen "Commodore" zu benutzen - behauptet C= Holdings, das die Rechte am Markennamen hält. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass C= Holdings vor Gericht geht.

Artikel veröffentlicht am ,
Um das Pet-Smartphone könnte es einen Rechtsstreit geben.
Um das Pet-Smartphone könnte es einen Rechtsstreit geben. (Bild: Commodore Business Machines)

Das niederländische Unternehmen C= Holdings wirft den Machern des Commodore-PET-Smartphones vor, den Markennamen "Commodore" unrechtmäßig zu verwenden. Damit begehe Commodore Business Machines (CBM) eine Markenrechtsverletzung, gegen die C= Holdings notfalls vorgehen wolle.

  • Das Commodore PET (Bild: Commodore Business Machines)
Das Commodore PET (Bild: Commodore Business Machines)

C= Holdings sei der rechtmäßige Eigentümer aller Markennamen mit Commodore-Bezug und dementsprechend bei Patentbehörden weltweit registriert - so auch beim US-Patentamt USPTO und dem europäischen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt. Bei diesem hat C= Holdings jetzt offenbar einen Anfechtungsantrag eingereicht.

Smartphone-Macher sehen keine Auswirkungen auf Produktstart

Dies berichtet Massimo Canigiani, CEO der italienischen Macher des PET-Smartphones. Das Harmonisierungsamt habe CBM darüber unterrichtet, dass ein entsprechender Antrag eingegangen sei - Auswirkungen auf die Veröffentlichung des Smartphones soll dies aber nicht haben. Laut Canigiani wurde der Markenname des Gerätes im Mai 2015 ordnungsgemäß registriert, sein Unternehmen sei der legitime Markenrechtsinhaber von Commodore im Bereich Smartphones.

Dies sieht C= Holdings anders: CBM wurden keine Rechte an der Marke Commodore erteilt, weswegen kein Smartphone unter diesem Namen veröffentlicht werden dürfe. Notfalls werde C= Holdings seine Rechte vor Gericht durchsetzen.

C= Holdings ist schon einmal vor Gericht gegangen

C= Holdings ist der Nachfolger der Yeahronimo Media Ventures, die die Rechte am Namen von Commodore im Jahr 2004 kauften. Das Unternehmen war vor Gericht bereits erfolgreich im Streit um den Namen des Traditionsherstellers: Im Dezember 2013 verlor das Hongkonger Unternehmen Asiarim einen Streit um die Vermarktung von Produkten unter dem Namen Commodore.

Golem.de hat bei C= Holdings und CBM Details zum möglichen Rechtsstreit angefragt. Von CBM haben wir bisher noch keine Antwort erhalten, C= Holding hat mittlerweile reagiert. "Wir scheuen nicht davor zurück, Klagen gegen diejenigen einzureichen, die unsere Rechte verletzen", erklärt CFO Eugene van Os. "Wir haben Herrn Canigiani mitgeteilt, dass er nicht berechtigt ist, die Marke Commodore ohne unsere vorherige schriftliche Authorisierung zu nutzen. Eine solche haben wir ihnen nicht erteilt."

Das Pet-Smartphone wurde im Juli 2015 vorgestellt. Bei dem Gerät handelt es sich nicht um eine Neuentwicklung, das Gerät ist offenbar das Orgtec Waphone mit einigen Software-Modifizierungen.

Nachtrag vom 17. August 2015, 17:14 Uhr

Mittlerweile hat C= Holdings auf die Anfrage von uns reagiert. Der Text wurde entsprechend bearbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichbinsmalwieder 20. Aug 2015

Ein paar sich treffende Nerds entsprechen nicht ganz der Definition von "rosigen...

Dwalinn 18. Aug 2015

Das bezieht sich nicht auf die Herstellung sondern auf das Design usw.

non_sense 17. Aug 2015

Text nicht gelesen? Bis jetzt wurde noch keins verkauft ...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autozölle
EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.

Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU könnte Konsequenzen für Apple, Microsoft, Meta, X und andere Tech-Konzerne haben.

Autozölle: EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.
Artikel
  1. Linux-VM von Android im Test: Endlich ein Linux-Smartphone!
    Linux-VM von Android im Test
    Endlich ein Linux-Smartphone!

    Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  2. Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon
     
    Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon

    Im Rahmen der Frühlingsangebote bei Amazon wird die hauseigene Visa-Karte mit bis zu 40 Euro Startguthaben angeboten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Cybersicherheit: Kriminelle wollten Arbeitslosengeld erbeuten
    Cybersicherheit
    Kriminelle wollten Arbeitslosengeld erbeuten

    Bei Angriffen auf Nutzerkonten bei der Bundesagentur für Arbeit wurden Kontonummern für die Auszahlung von Leistungen geändert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Amazon-Frühlingsangebote: 50 Super-Deals mit mind. 50% Rabatt • Corsair Xeneon 34" UWQHD/240 Hz OLED 1.079,99€ • Kingston Fury Beast RGB 32 GB DDR5-6000 109,90€ • Alternate: PNY XLR8 32 GB DDR5-6000 85,89€, Hisense 50E77NQ 299€ • Microsoft Surface Pro 11 1.049€ • MediaMarkt: Wochenendknaller und Super Spar Sale [Werbung]
    •  / 
    Лучший частный хостинг