lynx   »   [go: up one dir, main page]

Ubuntu: Head-Up Display statt Menüs

In Ubuntu 12.04 sollen herkömmliche Menüs durch das von Canonical entworfene Head-Up Display (HUD) ersetzt werden. Später soll HUD noch durch eine Spracheingabe ergänzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Head-Up Display
Das neue Head-Up Display (Bild: Mark Shuttleworth/Canonical)

Canonical will Anwendungsmenüs durch das selbstentwickelte Head-Up Display (HUD) ersetzen. Dabei handelt es sich um eine Eingabemaske, in der Menübefehle eingegeben werden können. Das erinnert an Mozillas Ubiquity oder Alfred für Mac OS X und ähnliche Werkzeuge. Allerdings soll HUD systemweit funktionieren. Die Suche beinhaltet auch eine Autovervollständigung, in der Menüeinträge und Anwendungsbefehle vorgeschlagen werden. Tippt der Anwender in Gimp ein "L" ein, erscheint neben dem Löschen-Befehl beispielsweise auch der Befehl "Ebene löschen" oder das Plugin "Lichteffekte".

HUD soll auch mit den Indikatoren und dem Systemmenü zusammenarbeiten können. Darüber hinaus sollen sich über das Head-Up Display auch Anwendungen schneller starten lassen, etwa um eine E-Mail zu verfassen. Auch die Shell soll dadurch ergänzt werden. Zudem soll so der Status im Messenger oder in Skype schnell geändert werden können. HUD soll lernfähig sein und mit Fuzzy Matching eine Liste sinnvoller Alternativen zu Benutzereingaben liefern.

Eine erste HUD-Version soll mit Ubuntu 12.04 erscheinen, dessen Veröffentlichungstermin für den 26. April 2012 vorgesehen ist. Die herkömmlichen Menüs sollen dennoch zur Verfügung stehen. Später soll das Head-Up Display durch eine Spracheingabe ergänzt werden. Weitere Details hat Canonical-Mäzen Mark Shuttleworth in seinem Blog veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lf23 04. Feb 2012

Ich freue mich schon darauf das Ding gerade bei verkorksten Menüs zu testen. z.b. bei...

SSD 30. Jan 2012

Lass dir ruhig Zeit beim Posten oder verschiebe es, denn du hast da nicht ganz...

Rabenkind 26. Jan 2012

Wieso sollte das für Anfänger nützlich sein? Statt 2 Mausklicks sind es nun einige...

jochenh 25. Jan 2012

https://wiki.ubuntu.com/Unity/HUD Bis jetzt steht das noch auf "comming soon". Aber ich...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Linux-VM von Android im Test
Endlich ein Linux-Smartphone!

Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Linux-VM von Android im Test: Endlich ein Linux-Smartphone!
Artikel
  1. Cybersicherheit: Kriminelle wollten Arbeitslosengeld erbeuten
    Cybersicherheit
    Kriminelle wollten Arbeitslosengeld erbeuten

    Bei Angriffen auf Nutzerkonten bei der Bundesagentur für Arbeit wurden Kontonummern für die Auszahlung von Leistungen geändert.

  2. Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon
     
    Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon

    Im Rahmen der Frühlingsangebote bei Amazon wird die hauseigene Visa-Karte mit bis zu 40 Euro Startguthaben angeboten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Autozölle: EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.
    Autozölle
    EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.

    Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU könnte Konsequenzen für Apple, Microsoft, Meta, X und andere Tech-Konzerne haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Amazon-Frühlingsangebote: 50 Super-Deals mit mind. 50% Rabatt • Corsair Xeneon 34" UWQHD/240 Hz OLED 1.079,99€ • Kingston Fury Beast RGB 32 GB DDR5-6000 109,90€ • Alternate: PNY XLR8 32 GB DDR5-6000 85,89€, Hisense 50E77NQ 299€ • Microsoft Surface Pro 11 1.049€ • MediaMarkt: Wochenendknaller und Super Spar Sale [Werbung]
    •  / 
    Лучший частный хостинг