Bei „Wer weiß denn sowas?“ sind zu jeder neuen Episode auch neue Gäste am Start. In der heutigen Ausgabe vom 4. April sind Martin Rütter und Paul Panzer mit dabei, um Bernhard Hoëcker und Elton in ihren jeweiligen Teams zu unterstützen. Mehr Infos über die beiden Gäste lest ihr hier.
Martin Rütter: Der Hundeprofi im TV
Martin Rütter absolvierte sein Abitur in Duisburg und studierte Sportwissenschaften in Köln, was er jedoch abbrach. Er ließ sich zum Tierpsychologen ausbilden, absolvierte mehrere Praktika an Wolfszuchtstationen und hat Dingos in Australien beobachtet. Er begann sich mehr mit Blindenführ- und Rollstuhlbegleithunden zu beschäftigen.
Im Fernsehen wurde er erstmals bekannt durch die Doku-Reihe „Eine Couch für alle Felle“. Generell arbeitete er ab den 2000er Jahren als Tierberater im Fernsehen. Er war dann in Shows wie „Ein Team für alle Felle“, „Unterwegs mit dem Hundeversteher/Volle Kanne“ und „Der Hundeprofi“ zu sehen. Rütter verarbeitete seine Arbeit mit Hunden auch in Bühnenprogrammen.

Paul Panzer: Der Anrufer mit dem Sprachfehler
Paul Panzer, bürgerlich Dieter Tappert, hat eine Lehre als Schweißer gemacht und studierte später Musik – und Medienpädagogik. 1998 begann er für „Das Hitradio“ zu arbeiten. Dort wurde er deutschlandweitbekannt, als er mit seinem Pseudonym Paul Panzer durch Scherzanrufe auffiel. Markant waren hierbei seine diversen Sprachfehler. Seine Scherzanrufe wurden schließlich deutschlandweit gesendet.
2005 begann Paul Panzer mit Stand-Up-Comedy und gewann ein Jahr später schon als bester Newcomer den Deutschen Comedypreis. Auf RTL bekam er 2007 mit „Paul Panzers 33“ seine eigene TV-Show und seitdem war der Comedian regelmäßig im TV zu sehen. Seit 2020 ist er übrigens auch als Streamer auf Twitch unterwegs.
So könnt ihr „Wer weiß denn sowas?“ sehen
„Wer weiß denn sowas?“ läuft von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr mit einer neuen Folge im Ersten. Wer eine Folge verpasst haben sollte, kann ältere Folgen einen Monat lang in der ARD-Mediathek nachholen.