Große "Spider-Man"-Ankündigung – und sie enthält genau das, was Fans erhofft haben!
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Björn Becher hat zwar nicht so viele Comics wie Gwenpool gelesen, kennt aber trotzdem auch obskure Marvel-Figuren und sowieso alles aus dem MCU. Zudem ist er für das berühmteste Kevin-Feige-Meme verantwortlich.

Auf der Kino-Messe Cinema-Con in Las Vegas hat Sony angekündigt, wie es mit Tom Hollands „Spider-Man“ im MCU weitergeht. Denn wir bekamen den Titel für seinen vierten Solofilm – und der passt wie die Faust aufs Auge: „Spider-Man: Brand New Day“.

Sony Pictures

Viele Fans waren sich sicher, dass wir auf der CinemaCon 2025 den Titel für „Spider-Man 4“ bekommen – und sehr viele Comic-Fans (inklusive des Autors dieser Zeilen) waren bereit, Geld darauf zu setzen, wie der Film heißen wird. Und es ist genau das eingetreten, was nicht nur erwartet, sondern auch erhofft wurde: Der vierte Solofilm mit Tom Holland wird „Spider-Man: Brand New Day“ heißen. Der Titel könnte nicht perfekter passen.

Das bisherige „Home“-Thema im Titel wird nach „Spider-Man: Homecoming“ (2017), „Spider-Man: Far From Home“ (2019) und „Spider-Man: No Way Home“ (2021) zwar nicht fortgesetzt, aber das ist folgerichtig. Der Titel signalisiert, dass eine neue Ära beginnt, voraussichtlich sogar eine neue Trilogie.

Mit Destin Daniel Cretton („Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings“) löst so auch ein neuer Regisseur den bisher verantwortlichen Jon Watts ab. Der neue Filmemacher bezeichnete sein kommendes Abenteuer bei der Cinema-Con-Präsentation als „eine Fahrt, wie wir sie bislang nicht gesehen haben“. Tom Holland sprach derweil – passend zu den gerade getätigten Ausführungen – von „einem frischen Start“.

"Spider-Man: Brand New Day": Verweis auf einen Comic

Vor allem verweist „Brand New Day“ aber auf einen Comic, der sicher nicht exakt adaptiert wird, aber als Inspiration dienen dürfte. Am Ende des 2007 erschienen Comics „One More Day“ gab Spider-Man seine große Liebe auf und ging einen Deal ein, der alle Welt vergessen ließ, dass er Spider-Man ist. Genau dasselbe passierte bekanntlich – wenn auch anders motiviert und herbeigeführt – im Finale von „Now Way Home“. In beiden Fällen führte das zu einem Reboot-ähnlichen Zustand: Peter ist wieder auf sich allein gestellt, seine Identität geheim, viele Entwicklungen sind rückgängig gemacht.

Genau hier knüpfte dann 2008 die Comic-Reihe „Brand New Day“ bzw. im MCU dann bald der gleichnamige Kinofilm an. Peter ist wieder der junge, sympathische Loser, der ständig Geldprobleme, keine Freunde und schon gar keine Freundin hat. Vor allem hat er auch nicht mehr den Support der Avengers, kann keine High-Tech-Verbesserungen an seinem Anzug erhalten. Er wird wieder mehr zu einem klassischen, straßennahen Superhelden, der mit kleinen wie großen Problemen kämpft.

Wie fügt sich "Brand New Day" in die große MCU-Multiverse-Erzählung?

Spannend wird, wie sich „Spider-Man: Brand New Day“ in die große Multiverse-Erzählung einfügt, die aktuell im MCU immer weiter zugespitzt wird. Insbesondere ist sie zum anvisierten Kinostart am 30. Juli 2026 an einem Siedepunkt. Denn kurz davor (am 29. April 2026) ist nach derzeitiger Planung „Avengers 5: Doomsday“ erschienen, bei dem die verschiedenen Welten des Multiverse zusammenkrachen und es darum geht, dass womöglich nur eine einzige überleben kann, was dann im Mai 2027 in „Avengers 6: Secret Wars“ gipfelt.

Wie passt ein klassischer, straßennaher Spider-Man in diesen Multiverse-Krieg? Das ist noch unbekannt. Es gibt Gerüchte, dass „Spider-Man 4: Brand New Day“ bereits mitten in diesem Untergang des Multiverse spielt und der Titelheld damit fertig werden muss, dass nach seinem persönlichen Universum nun auch alle Universen aus den Angeln gehoben werden.

Doch es macht auch das Gerücht die Runde, dass „Brand New Day“ parallel zu den Ereignissen von „Avengers 5“ spielt (oder womöglich etwas davor) und erst am Ende des Films der große Weltenzusammenbruch angedeutet wird. Es wäre nicht das erste Mal, dass Marvel einen solchen Weg geht. „Ant-Man & The Wasp“ erschien 2018 bekanntlich auch zwischen „Avengers 3: Infinity War“ und „Avengers 4: Endgame“, spielte aber nicht dazwischen, sondern kurz vor den „Infinity War“-Ereignissen.

Auch Robert Downey Jr. in "Brand New Day"?

Auf der CinemaCon wollte man zum Inhalt des vierten „Spider-Man“-Solofilms noch nichts verraten. So wissen wir bislang nur noch zusätzlich zu den bereits in diesem Artikel enthaltenen Informationen, dass „Stranger Things“-Star Sadie Sink eine noch unbekannte wichtige Rolle an Tom Hollands Seite spielen wird.

Dazu geistert schon lange das Gerücht umher, dass auch Robert Downey Jr. als Doctor Doom mit von der Partie ist (was sehr gut dazu passen würde, dass der Film kurz vor „Avengers 5“ spielt). Das Gerücht gewinnt zudem mit dem heutigen Tag neue Glaubwürdigkeit.

Denn es wurde von dem Magazin Production Weekly im Oktober 2024 in Umlauf gebracht – gemeinsam mit der Enthüllung, dass „Spider-Man 4“ angeblich „Brand New Day“ heißen wird. Und diese Information hat sich ja jetzt als richtig herausgestellt. Mehr zu dem, was Production Weekly über die angebliche Beteiligung von Downey Jr. (und weitere überraschende Rückkehrer) zu sagen hat, gibt es im folgenden Artikel:

Mit gleich 3 (!) überraschenden Rückkehrern: Ist das die Handlung von "Spider-Man 4" mit Tom Holland?

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren